taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 100
Schwarz-Rot will den Sozialstaat reformieren – vor allem auf Kosten der Ärmeren. Besser wäre es, Staatsbedienstete stärker zur Kasse zu bitten.
30.9.2025
Schweden setzt neben Wasserkraft auf Atomenergie als wichtigste Säule der Energieversorgung. Die Offshore-Windkraft wird dabei vernachlässigt.
25.11.2024
An sich ist die Prämie eine gute Idee. Doch das eigentliche Problem ist der geringe Lohnabstand – ein höherer Mindestlohn könnte kurzfristig helfen.
7.10.2024
In der Pflege erleben wir die Grenzen der Solidarität im Sozialstaat. Das Pflegerisiko wird individualisiert – wer betroffen ist, muss allein klarkommen.
6.6.2023
Der TV- und Internet-Kanal Bild TV stellt große Teile seines Liveprogramms ein – und setzt vermehrt auf Dokus und Reportagen. Das kostet auch Stellen.
29.11.2022
Beim Klimaschutz wollte die FDP komplett auf Preismechanismen setzen. Doch sobald das Benzin tatsächlich teuer wird, ist Klientelpolitik wichtiger.
8.4.2022
Viele hierzulande sind zu verwöhnt. Deshalb akzeptieren sie nötige Maßnahmen gegen die Pandemie nicht. Das verheißt nichts Gutes für künftige Krisen.
1.2.2021
Der Begpacker ist der schmarotzende Bruder des Backpackers. Als Schnäppchenjäger jettet er um den Globus – und hält uns allen den Spiegel vor.
15.9.2019
DuMont will vielleicht alle seine Zeitungen verkaufen. Huch. Daran sind nicht nur die zahlungsfaulen Leser*innen schuld.
26.2.2019
Petros Markaris war einst Zementverkäufer. Über sein Leben, die griechische Krise, den Sommer in Athen und seinen neuen Roman „Offshore“.
18.9.2017
OnlineJournalismus Der Konkurs der Zeitungsverlage ist nur abzuwenden, wenn sie Flatrates anbieten – und der Staat aufwendige Texte subventioniert
Nach der Einigung im Streit über das Nuklearprogramm setzen viele auf tiefgreifende Veränderungen. Die kommen nicht über Nacht, sagen Realisten.
26.11.2015
Ohne Pauschalisten geht kaum etwas bei Tageszeitungen und News-Seiten. Über ein System, das bald zerbrechen könnte.
6.7.2015
Auch wenn Ebay jetzt verstärkt auf Neuwaren setzt: Das Unternehmen hat entscheidend zum Kulturwandel beigetragen.
6.12.2014
Negativzinsen? Die meisten dürften noch nie von der Skatbank gehört haben, die diese Nachricht platzierte. Doch sie hat einen Nerv getroffen.
15.11.2014
Der Kunstmarkt brummt: Mein Haus! Meine Yacht! Meine Frau! Mein Warhol! Reiche betreiben ihren Schwanzvergleich mit Kunstwerken.
15.12.2013
Der Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der deutschen Einheit zeigt vor allem eines: die Grenzen der staatlichen Strukturpolitik.
20.11.2013
Russland-Soli-Wochen, ein Spießerblatt bei Liefers, Loos und Mälzer und die bequeme Art von Gruner + Jahr, Personal loszuwerden.
11.9.2013