4,623 Millionen Menschen waren im Januar arbeitslos. Lehrstellenmangel nimmt zu. Arbeitsämter-Chef Gerster behauptet, sein Verhältnis zur Regierung sei „sehr gut“. Nach EU-Standard gäbe es nicht 11,1 Prozent, sondern 8,6 Prozent Arbeitslose
Viele EU-Länder klagen über die Auflagen aus Brüssel, die Neuverschuldung zu begrenzen. Jetzt soll Währungskommissar Solbes offenbar darüber nachdenken, den Euroländern in schlechten konjunkturellen Zeiten mehr Spielraum zu genehmigen
Murdochs Pay-TV-Tochter BSkyB zieht den Stecker und will sofort 1,7 Milliarden Euro für Premiere-Beteiligung. Kirch selbst verklagt derweil den Chef der Deutschen Bank wegen Kreditverleumdung. Zukunft der Springer-Beteiligung weiter ungewiss
Nach zwei trockenen Wintern gibt es in Israel nicht mehr genug Wasser für die Parks – erstmals wird das Gießen verboten. Doch noch immer vergeuden die Israelis kostbares Trinkwasser, das sie aus den besetzten Gebieten abzweigen. Dort aber ist die Versorgung seit Jahren kritisch
Nicht alle Maßnahmen, durch die Bahnchef Mehdorn einsparen will, wird er so einfach umsetzen können. Protest gegen Sparmaßnahmen formiert sich bei den Kommunen und gegen den Personalabbau ■ Von Annette Jensen
Michel Camdessus, Chef des Weltwährungsfonds, nennt Gründe für seinen vorzeitigen Rücktritt. Als Nachfolger auch zwei Deutsche im Rennen. Kritik und politische Intrigen belasteten Camdessus ■ Von Maike Rademaker