Finanzmärkte sind lukrativ für Medienkonzerne. Mit dem Kauf von Dow Jones kann Rupert Murdoch jetzt mitspielen und für teures Geld Informationen an Broker verkaufen.
Staatsanwälte vermuten organisierte Untreue im Konzern. Mitarbeiter sollen mehr als 200 Millionen Euro verschoben haben. Das Problem ist weitverbreitet. Abhilfe wäre möglich. Zum Beispiel durch einen Pakt der sich bewerbenden Unternehmen
Nach der Niederlage der Hauptstadt vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe rief die Berliner Linkspartei zu einer Koalition der armen Bundesländer gegen die reichen Südländer auf. Doch bisher macht niemand mit. Regierungen im Osten sparen lieber
Die Deutsche Bahn AG will ihre Speditionstochter Schenker schlucken. Denn sie bringt satte 8,6 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Doch der Schenker-Chef wehrt sich
Der Panzerbauer Rheinmetall soll gerüchtweise verkauft werden. Bundesregierung könnte bei Abwanderung der Militärtechnik ins Ausland aber eingreifen – und soll dies nach Meinung von SPD- und CDU-Politikern unbedingt tun
In Kanada ist die Jagd auf die Meeressäuger wieder freigegeben. Bis zu einer Million Tiere dürfen bis 2007 geschlachtet werden. Tierschützer kritisieren Quote und Methoden der Jäger. Sie sprechen vom „größten Massaker auf unserem Planeten“