Windige Immobiliengeschäfte der FDP-nahen Friedrich-Naumann-Stiftung in Portugal: In Sintra kaufte sie 1988 ein Herrenhaus und ließ sich dennoch weiter die Miete aus Bonn finanzieren ■ Von Theo Pischke
Eigenverantwortung, Subsidiarität und Solidarität lauteten die Schlagworte des deutschen Ärztetages / Doch die Ärzteschaft versäumt es, ihr „revolutionäres“ Programm mit Inhalt zu füllen ■ Von Martina Habersetzer
3.000 Menschen demonstrieren in der Rostocker Innenstadt gegen Rassismus/ Erstmals seit sechs Tagen blieb es in Lichtenhagen ruhig/ Furcht vor Ausschreitungen am Wochenende/ Antirassistische Demonstration am Samstag ■ Aus Rostock CC Malzahn
Frankfurts Müllmänner streiken seit Montag/ Krisenfeste Hausfrauen sparen Platz in den Mülltonnen/ Bisher mehr Verständnis als Unmut über die Streikenden/ Fehlende Straßenreinigung weckt allenfalls Urlaubserinnerungen ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Mehr als drei Milliarden Mark Umsatz für den Springer-Konzern/ Gewinn gesunken auf 65 Millionen Mark/ 'Bild‘ mit sinkender Auflage ■ Aus Berlin Donata Riedel
Für die Bundesgartenschau in Dortmund wurden 250 Bäume gefällt / Städtische Buga-Zuschüsse mit Finanztricks kleingehalten / Die „Spar-Buga“ wird mindestens dreimal so teuer wie geplant / Die Emscher wird unter die Erde verbannt ■ Von Bettina Markmeyer
Die geteilte Stadt hat die höchste Agentendichte der Welt vorzuweisen / Allein die USA sind mit fünf verschiedenen Geheimdiensten präsent /1.000 DDR-Agenten im Westteil der Stadt / Abhörtürme reichen bis zum Ural ■ Aus Berlin Werner Maus
■ Große Anfrage der Unions–Frauen zur „Situation der Frauen“ fand im gähnend leeren Plenarsaal statt / Süssmuth spricht von Verbesserungen / Antidiskriminierungsgesetz der Grünen tabu / Antje Huber (SPD) hielt gepfefferte Abschiedsrede