Ist Stuttgart die langweiligste Großstadt Deutschlands oder der Ort, an dem Politisches neu definiert wird? Wer sollte es wissen, wenn nicht Joe Bauer.
Im Theaterprojekt "Schlicksoldaten" der Landesbühne Niedersachsen spielen Marineangehörige sich selbst. Doch Regisseur Christof Meckel hat sich über den Tisch ziehen lassen.
Vergesst Springer: Der größte deutsche Abozeitungs-Konzern sitzt in Stuttgart und heißt SWMH. Er hasst öffentliche Aufmerksamkeit - und Karten über seine Verbreitung erst recht.
Die mehrfach preisgekrönte Lübecker Klarinettistin Sabine Meyer ist in zwei Kategorien für den Musikpreis Grammy nominiert worden. Sie tritt sowohl als Solistin als auch als Kammermusikerin an und fühlt sich schon durch den Vorschlag sehr geehrt
Am heutigen Samstag startet der Verkauf der deutschsprachigen Ausgabe des letzten Harry Potter-Bandes mit einer Rekordauflage von drei Millionen Exemplaren. Vor dem Verkaufsstart herrscht skandinavische Gelassenheit statt Hektik bei Klaus Humann, Verlagsleiter des Carlsen Verlages in Hamburg
Vor 200 Jahren wurde der Hamburger Dom abgerissen. Die Öffentlichkeit nahm das widerspruchslos hin: Es entsprach dem Zeitgeist, mit dem „finsteren Mittelalter“ nichts mehr zu tun haben zu wollen
Den Grundschulen stehen große Reformen bevor. Eine Woche vor den Ferien aber herrscht vielerorts Ratlosigkeit, wie sie umgesetzt werden sollen. Zwei Erfahrungsberichte. Von SABINE AM ORDE
Besonnenheit, Mäßigung und Understatement: Zu Besuch bei einigen Berliner Internet-Unternehmen, die nach dem Crash der New Economy einfach weitermachen. Denn trotz ungewisser Zukunftsaussichten sind sie überzeugt: „Mit Ausdauer und Demut bringt man die guten Ideen durch jede Krise“
Bei die Kampagne „Der Müll kommt mit“ im Bezirk Steglitz-Zehlendorf werden Abfallbehälter abgebaut, damit die Bürger ihren Dreck mit nach Hause nehmen. Weil das am Schlachtensee kaum jemand macht, sammelt Michael Riedel den Müll auf
■ Dem Bremer Theater steht eine Ausweichquartier-Spielzeit im früheren Musical-Theater bevor. Zur Finanzierung des Umbaus fehlen noch 6,5 Millionen Euro