In den Flüchtlingsheimen in Spandau und Kladow bemüht man sich um friedliches Zusammenleben, ohne die Konflikte bei der Unterbringung verschiedenster Ethnien zu verschweigen ■ Von Anita Kugler
■ Der Historiker Wolfgang Wippermann (Freie Universität) fordert Rassismusforschung an den deutschen Universitäten, sonst verlören sie den Anschluß/ Die »Rassismusforschung ist eine Herausforderung für den traditionellen Wissenschaftsbetrieb, weil sie nicht nur theoretisch sein kann«
■ Was hat die in den Medien gern und viel beschriebene Kriminalität vor allem jugendlicher Roma und Sinti mit der Wirklichkeit zu tun? Laut Jugend-Polizei fallen die Klauereien...
Der Zerfall historischer Mythen und aus der kommunistischen Ära stammender Tabus haben den Weg für eine breite konzeptionelle Aufarbeitung der Mahnmale aus der Kriegszeit in den neuen Bundesländern eröffnet/ Das Sonderlager Nummer7 und eine neue Interpretation der Nachkriegsdiktatur ■ Von Paul Hockenos1
■ Eine exemplarische Geschichte: Im Kreis Königs Wusterhausen mußte eine Gruppe von Sinti dem Druck von Vorurteilen weichen / Einwohner hörten die Bürgermeisterin von „Kanaken“ sprechen / LPG stellte Sintis Stellplatz zur Verfügung