In der Nicolai-Kirche in Leipzig weicht von Weizsäcker Fragen nach seiner Firmenbeteiligung aus/ Der Präsident hält 13,89 Prozent von Bosch/ Bosch-Töchter liefern Kriegsmaterial in den Irak ■ Von Thomas Scheuer
■ Bei einer Durchsuchung der besetzten Häuser in Hamburg hat die Polizei im Mai laut 'Stern‘ Hinweise auf geplante Anschläge gegen den Bundeskanzler und gegen Daimler-Benz-Chef Reuter gefunden
■ Vier indische Seeleute suchten Zuflucht bei der Gewerkschaft ÖTV / Vermittlungsagent und Reeder im Geschäft mit der Rechtlosigkeit / Fußtritte für Grundrechte auf Zweitregisterschiffen
■ Regierungserklärung zur Hälfte der Legislaturperiode / Mit dem Ländle steht's danach zum besten / Der Text liest sich wie die Magisterarbeit eines Regierungssprechers / Opposition antwortet heute
Die Brüsseler Gerüchteküche kocht / Wurde Ex-Premier Paul Vanden Boeynants von linken Gruppen entführt? / Oder steckt hinter seinem Verschwinden eine rechtsradikale Organisation? / Nur eines ist klar: der christsoziale Politiker hat jede Menge Dreck am Stecken ■ Von Alexander Smoltczyk
Rechte Organisation „Economic League“ führt in England schwarze Listen über angebliche Unruhestifter / Einsatz bei Bewerbungen / 20.000 Namen auf „Subversiven-Liste“ ■ Aus London Rolf Paasch
■ Frankreich hätte Dulcie September schützen müssen / Schwere Anschuldigungen gegen einen Berater des Innenministers Charles Pasqua / Fransösische Behörde weist Vorwürfe zurück
Der 24stündige Streik des britischen Krankenhauspersonals findet in der Öffentlichkeit großes Verständnis Protestaktionen in zahlreichen Industriezweigen erinnern an den „Winter der Unzufriedenheit“ vor zehn Jahren ■ Aus London Rolf Paasch
■ In Großbritannien weiten sich die Proteste gegen die Gesundheitspolitik der Regierung Thatcher aus / Streikvotum für Anfang Februar geplant / Öffentlichkeit sympatisiert mit Protest
■ Der in den USA lebende russische Lyriker Joseph Brodsky erhielt den diesjährigen Literaturnobelpreis. Aus Anlaß der italienischen Ausgabe von Brodskys Essays, die er englisch schreibt, portraitierte der italienische Literaturkritiker Pietro Citati den Autor.
■ Nach indischen Zeitungsberichten verlassen britische Söldner Sri Lanka unter Protest Morde an Zivilbevölkerung beklagt / Paramilitärische Polizei außer Kontrolle
■ Zu 30 Jahren Gefängnisstrafe wurde am Samstag in Managua Eugene Hasenfus verurteilt / Begnadigung durch den Präsidenten und die Nationalversammlung nicht unwahrscheinlich / Hasenfus hatte vor Gericht seine Aussage bestätigt, von der CIA bezahlt worden zu sein
■ Der von den Sandinisten gefangengenommene US–Amerikaner Hasenfuß soll neue Enthüllungen über seine Auftraggeber in El Salvador gemacht haben / US–Vizepräsident George Bush erneut belastet / Koordinator der Contra–Flüge soll 1967 Che Guevara verhört haben