■ 50 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – doch noch immer oszilliert sie zwischen Rhetorik und Realität. Für die Unterzeichnerstaaten zwar verbindlich, ist sie doch gesetzlich nicht bindend: So verdrängt Infotainment zunehmend die TV-Berichterstattung über Menschenrechtsverletzungen. Und Artikel 19, die Garantie der „Informations- und Meinungsfreiheit“, erweist sich als äußerst dehnungsfähig.
■ Margret Moenig-Raane, Vorsitzende der Gewerkschaft Handel, Banken, Versicherungen, über die geplante Mega-Gewerkschaft „Dienstleistungen“. Im Jahr 2000 soll sie 3,7 Millionen Mitglieder haben
Mit modernster Kommunikationstechnik und neuestem Datenmaterial startet die SPD ihre „Offensive '98“. In 32 ausgewählten Kreisen sollen die Direktkandidaten von CDU und PDS geschlagen werden ■ Aus Bonn Markus Franz
Die Hamburger Helm AG wußte von dem verunreinigten Glycerin, das ihre Tochterfirma nach Haiti exportiert hat. Dort wurde Hustensaft aus dem Gift, über 60 Kinder starben ■ Aus Amsterdam Falk Madeja
Gutachter: Fälschungen in Bohrproben „ohne Beispiel in der Geschichte des Bergbaus“ – Geschäftsführer der Minenfirma haben aber schon 130 Millionen Mark mit dem Fund verdient ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch