Was Kindern auf Speisekarten geboten wird, beschränkt sich oft auf Fischstäbchen, Schnitzel und Pommes. Es geht auch anders: Kinder, die bei den Eltern mitessen, können viel Neues entdecken. Persönlicher Service kann Genießer heranziehen
150 Euro zahlt die Stadt an Studis, die nach Bremen ziehen – seit drei Jahren. Nur: Wer sich im Bürger-Service-Center anmeldet, erfährt davon nichts. Nachträglich kassieren ist möglich – noch zehn Tage
Citylization II: In Istanbul vollzog sich in den vergangenen Jahrzehnten eine Erfolgsgeschichte. Die Stadt wuchs von 1 auf 15 Millionen Einwohner an – ohne Slums, ohne Gewaltausbrüche und ohne autoritären Staatsdirigismus. Die kaum gesteuerte Stadtentwicklung hat aber auch Schattenseiten
Erdgasfahrzeuge sind keine exotischen Unbekannten mehr. Interessenten stellen heute andere Fragen als noch vor einigen Jahren, sagt Christian Jacobs. Der Projektleiter des Trägerkreises Erdgasfahrzeuge beantwortet diese Fragen
Hoteliers reiben sich schon die Hände: Zimmerpreise für die Fußball-Weltmeisterschaft im nächsten Jahr steigen um bis zu 380 Prozent. Dabei sind die WM-Tickets für 2006 noch nicht einmal vergeben
Geothermie-Euphorie in Deutschland macht den „Kalina-Prozess“ möglich. Der Vorteil gegenüber der Dampfturbine: Bereits 90 Grad Celsius reichen für die Stromerzeugung
Die Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis. Doch damit ist nicht alles zu Ende: Form und Inhalt der Entlassung können vom Arbeitsgericht überprüft werden. Und meistens gibt‘s dann den bisher nicht gezahlten Lohn, eventuell sogar eine Abfindung