Das neue Konzept des Bahnverkehrs könnte in Berlin den Mythos vom Nabel der Welt zu einer Realität machen. Auftakt zur taz-Serie „Berlin revisited“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
Jules Vernes Vision wird wahr: Wasser als Kohle der Zukunft. In Hamburg öffnet die weltweit erste öffentliche Wasserstofftankstelle / Mit Wasserstoff experimentieren Ingenieure schon lange – Hamburger Wasserstoff-Fans wollen endlich einen Pflock einschlagen und eine kleine Flotte durch die Stadt düsen lassen – fast abgasfrei ■ Von Christine Holch
■ An diesem Sonntag öffnet die neue Gemäldegalerie am Kulturforum ihre Tore für das Publikum. In 54 Räumen sind 1.500 Gemälde von Rembrandt, Cranach oder Rubens zu sehen.
■ Fahrradstationen sind das schützende Dach fürs wertvolle Rad - im Nachbarland Niederlande. Hierzulande jedoch setzen sie sich nur zögerlich durch. Lediglich in Nordrhein-Westfalen herrscht so etwas Ähnlich
■ Die Königliche Porzellan Manufaktur trennen noch vier Wochen vom Konkurs, meint die IG Chemie. Wirtschaftsstaatssekretär Ernst sucht Immobilienentwickler. 30 Millionen Mark fehlen
■ Welche Kinos braucht die Stadt? Eine Diskussion über Multiplexe, das obskure Verhalten des Senats, die Chancen der Filmkunst und die Zukunft der Berlinale
Fremdenverkehrsdirektoren preisen die regionalen Schmankerl, Experten deuten Zielgruppen aus. Auf der Suche nach dem USP – Plädoyer für ein lustvolleres Deutschland-Marketing ■ Von Alexander Dill