Im Keller an der Oranienburger Straße lagern karge Reste der Berliner Rohrpost, eines technischen Denkmals. Der Verein „Berliner Unterwelten“ macht sie der Öffentlichkeit wieder zugänglich
Früher waren sie die „erste Hilfe für ihr Handy“. Jetzt versuchen fast alle Mitarbeiter von Quips, einem Mobilfunk-Dienstleister in Elmshorn, per Streik das Bestmögliche aus ihrer drohenden Arbeitslosigkeit zu holen
An der Unterelbe wird die Kapitalismus-Debatte konkret: Die Belegschaft der „Quips“-Dependance in Elmshorn hat ihren Betrieb besetzt – mit tatkräftiger Unterstützung der Gewerkschaft
Die schleswig-holsteinische Uni-Klinik will in Kiel und Lübeck Hotels für Patienten bauen. Damit will man steigenden Komfort-Ansprüchen der Genesenden Rechnung tragen. Und vor allem Geld sparen
Die Hartz-IV-Behörde in Buchholz schiebt Arbeitslose gruppenweise an privaten Bildungsträger Grone-Schule ab. Gewerkschaften und Arbeitsrechtler vermissen individuelle Beratung
Charlottenburg ist nicht nur heile Welt: Der Mierendorffplatz macht es vor. Für neoliberale Gesellschaftsumwandler ist es der perfekte Mikrokosmos zum Üben: Hier residieren Unternehmensberater, leben Arbeitslose und blühen kleine Wirtschaftsoasen
Die Einführung von Studiengebühren wird die Zahl der Kinder unter AkademikerInnen noch weiter senken. Schon jetzt bleiben 40 Prozent von ihnen kinderlos. Die Beratungsstelle der Bremer Uni will mit ihren bescheidenen Mitteln gegensteuern
Kopfläuse sind auch in hiesigen Breiten keine Seltenheit. Die Vorurteile ihnen gegenüber auch, dabei fühlt sich der Parasit auch in gepflegtem und frisch gewaschenem Haar durchaus wohl