Für Westtouristen ist Rumänien preiswert, dafür lassen Komfort und Service zu wünschen übrig. Bei einer Mehrzahl der Bettenburgen wurde Außenkosmetik betrieben, Originaleinrichtung und Personal lassen realsozialistisches Flair aufkommen
Das Übersee-Museum dockt an das Jahr der Raumfahrt an: Die Ausstellung „Von Bremen in ferne Galaxien. Raumfahrt und die Mission der Erde“ zeigt, was im All alles los ist – auch aus der Sicht des Arbeitsamtes
Bücherhallen am Grindel werden zur reinen Kinderbibliothek mit Modellcharakter: HÖB-Leiterin Hella Schwemer-Martienßen setzt angesichts immer knapperer Kassen auf eine Mischung aus Schwerpunktsetzung und Zumutbarkeit
Jemandem zusehen, der sich selbst unterhält: Die aus Kampnagel-Auftritten bekannte Performance-Gruppe Gob Squad leuchtet mit „Room Service – Help Me Make it Through the Night“ im InterCity Hotel Altona die Melancholie des Glamour aus
Garantiert keine Texte über die Freundin und deren Katze: Carsten Klooks neue monatliche Literaturveranstaltung „Intermediate“ im Restaurant Rialto verspricht stattdessen Verstörendes
Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Berlin, Alexander Brenner, erinnert sich an seinen Vorgänger Heinz Galinski, der vor zehn Jahren starb. Die Gemeinde hat sich in dieser Zeit stark verändert. Sie ist heterogener, säkularer und älter geworden. „Die Frage ist: Was macht die nächste Generation?“