Seit 20 Jahren steht das schleswig-holsteinische Wattenmeer unter Schutz. taz nord gratuliert dem Nationalpark mit einem Bilanz-Besuch und sechs subjektiven Erinnerungen
Männer, deren Hasenzähne den Speichel des Geifers nicht zurückhalten werden: Opel Berlin zeigt Zeichnungen des Cartoonisten Wolfgang Sperzel. Das Image der Marke als Produzent von Prollkarren wird hiermit kaum angegriffen
Die älteste deutsche Tageszeitung erschien heute vor 300 Jahren zum ersten Mal in Hildesheim. Aber hat das Medium auch eine Zukunft? Kommunikationswissenschaftler Helmut Scherer über schwarze Finger und das Ende des Bürgerlichen
Wegen des langen Streits um die Preiserhöhung müssen FU-Studierende im Sommer auf ihr Semesterticket verzichten. Mehr zahlen wollen sie trotzdem nicht. Einige haben Radfahrgruppen gebildet. Andere rufen zum „Pinkfahren“ auf
Während es bei VW kriselt, gilt die Konzerntochter Autostadt intern als Geldverschwendungs-Maschine. Im PR-Schaufenster von Europas größtem Hersteller sollen Besucherzahlen frisiert werden – und nicht nur das. Die „automobile Erlebniswelt“ reagiert auf die Vorwürfe gereizt und dementiert
Sie ist eine Mensa wie jede andere: Studierende werden in Massen abgefüttert, es gibt die Wahl zwischen Essen I und Essen II und die Schälchen dürfen wegen der Spülstraße nicht gestapelt werden. Und doch: Wahre Fans der Osnabrücker Schlossmensa halten sie für etwas ganz Besonderes
Am Ostbahnhof liegt das Paradies für Würstchenesser: Es gibt so viele Imbissbuden, dass ein Preiskrieg bei Bock-, Thüringer- und Currywürsten tobt. Dabei sind sich alle Budenbesitzer einig: „Egal, was die Konkurrenz sagt: Wir haben die beste Wurst!“