Texte, die das Leben schrieb: Die Hamburger Künstlergruppe „Reproducts“ bietet in einem kürzlich eröffneten Internet-Portal auf Flohmärkten erworbene Postkarten mit vergnüglichen Stilblüten feil. Und hofft, dass irgendwer irgendwelche davon kauft
Lutz Newiger hat sich seinen Lebenstraum erfüllt und einen Weg aus der Arbeitslosigkeit gefunden. Der studierte Ingenieur führt Großstadtmüde durch Brandenburger Landschaften. Nur ist der Naturbursche mit seiner Geschäftsidee nicht allein
Das Hamburger Luxushotel Le Royal Méridien beherbergt neben reichen Geschäftsreisenden und Promis auch rund 640 zeitgenössische Kunstwerke. Das macht das Hotel zu einer neungeschossigen Privatgalerie, in der sich die KünstlerInnen aus der Region einer solventen Kundschaft präsentieren können
Zu Zeiten, zu denen man eigentlich Bücher lesen sollte, kann man jetzt noch welche kaufen: Passend zum Weihnachtskaufrausch haben große Geschäfte ihre Öffnungszeiten bis tief in die Nacht erweitert. Doch wer tummelt sich dort? Und wie reagieren die VerkäuferInnen? Ein Besuch
NPD darf ihren Bundesparteitag morgen in Mariendorf abhalten. Bezirksbürgermeister und Grüne rufen zu Protesten auf. Endgültiger Tagungsort laut NPD noch offen
Der Bezirk Reinickendorf hat das zweithöchste Haushaltseinkommen in Berlin. Allerdings nicht überall. An der Auguste-Viktoria-Allee geht es nur noch bergab. Darin sind sich die Anwohner einig
Die beiden alteingesessenen Berliner Stadtmagazine haben neue und junge Chefredakteure bekommen: Mercedes Bunz, 34, leitet die „zitty“, Heiko Zwirner, 34, den „tip“. Zwei Begegnungen
Der Norden auf dem Münchner Filmfest I: Die Regisseurin Franziska Stünkel aus Hannover hat mit „Vineta“ ihren ersten Spielfilm gedreht. Er ist prominent besetzt, doch Aufregung darüber ist Stünkel fremd. Lieber sammelt sie beim Zugfahren Ideen für ihr nächstes Projekt
Seit einer Woche ist in Berlin das US-amerikanische National Public Radio auf Sendung – mit dem Besten, was es im englischsprachigen Himmel so zu hören gibt. Sein Markenzeichen: die auffällige Stimme von Diane Rehm
Der Verein Ban Ying unterstützt und berät Opfer von Frauenhandel. Und er kritisiert die Rechtslage: Restriktive Einreisebestimmungen verschaffen Schleusern die Arbeitsgrundlage. Aussagewillige bekommen zu wenig Schutz
Lieb gewonnen haben wir das Mantra von „Deutschland, einig Servicewüste“. Doch was ist dann mit den Postbeamten los? Haben die nichts besseres zu tun, als freundlich und zuvorkommend zu sein? Eine Suche nach dem Geheimnis der Lächel-Filiale
Servicetrainer haben einen Beruf mit Zukunft: Ihre Aufgabe ist es, die Mitarbeiterschaft von Dienstleistern den routiniert-freundlichen Umgang mit Kunden zu lehren. Doch das fällt nicht immer leicht. Ein anonymes Interview
Über 50 Jahre lang unterstützte die Stadt mittellose Künstler, indem sie ihnen Werke abkaufte. Entstanden ist eine Sammlung mit fast 15.000 Exponaten. Vor zwei Jahren lief die Förderung aus, und jetzt muss auch das Depot im Wedding aufgelöst werden. Nur, was soll mit den Kunstwerken geschehen?