SPD, Grüne und der Wirtschaftssenator warten mit Ideen für ein neues Stadtwerk in Berlin auf. Dabei verfolgen die einzelnen Parteien unterschiedliche Ziele. Und nicht alle Vorschläge sind wirklich ausgereift.
Wer die "perfekte" Hochzeit plant ist auf der Messe "Trau Dich!" genau richtig. Wer schon Angst vor dem Wort "perfekt" hat, sollte auf jeden Fall fern bleiben.
In Seddin gibt es keinen Bäcker mehr, keinen Supermarkt und keinen Kiosk. Weil die Unternehmen sich nicht mehr für sie interessieren, wollen die Bewohner jetzt in Eigenregie einen Dorfladen gründen.
Spätis, Eckkneipen, Internetbuden: Dafür stand viele Jahre das Neuköllner Viertel. Doch langsam erholt sich das Gewerbe, junge Existenzgründer eröffnen Geschäfte. Sie sind optimistisch, dass im Kiez "bald was abgeht".
TAZ-SERIE GÄRTEN (TEIL 6 UND SCHLUSS) Auf dem einstigen Kompostiergelände des Grünflächenamts in Lichtenrade entstand vor einem Jahr der Interkulturelle Generationengarten. Neben kleinen Parzellen gibt es ein großes Gemeinschaftsareal
ARBEIT Semra Özyildiz hilft Touristen und Berlinern durch den Großstadtdschungel. Erfunden wurde der Beruf für den öffentlich geförderten Beschäftigungssektor. Doch das Lieblingsprojekt der Linkspartei ist finanziell gefährdet
ITB-PARTNERLAND TÜRKEI Der deutsche Türkeitourismus boomt seit Jahren, Istanbul gilt als hippes Reiseziel. Türkische Touristen in Berlin haben dagegen immer noch Seltenheitswert. An mangelndem Interesse liegt das nicht, meinen die türkischsprachigen Stadtführerinnen Filiz Knopf und Canan Erkan
Hippen empfiehlt In dem für den Oscar nominierten „Up in the Air“ von Jason Reitman gibt George Clooney einen flugsüchtigen professionellen Rausschmeißer
Trotz hoher Gewinne entlässt Ebay in Dreilinden 400 Beschäftigte. Zuvor hatte das Auktionshaus Subventionen in Millionenhöhe bekommen. Die betroffenen Mitarbeiter hoffen auf einen umfassenden Sozialplan. Darüber wird am Freitag verhandelt.
Vor ihr waren immer nur Männer da: Susanne Büstrin da Costa ist Pastorin auf der nordfriesischen Insel PellwormKIRCHE Beim Pastor laufen auf der Insel Pellworm alle Fäden zusammen. Doch was passiert, wenn der Pastor eine Frau ist, die mit drei Söhnen kommt und ohne Mann?
ENGAGEMENT Gülcan Nitsch hat eine Mission: TürkInnen für Umweltschutz interessieren. Seit Kurzem ist die Berliner Biologin verantwortlich für die erste vom Umweltministerium geförderte Kampagne zum Energiesparen auf Türkisch
Mit dem "Universum" hat in Braunschweig ein traditionelles Lichtspielhaus wiedereröffnet. Dahinter steckt eine Gruppe von Filmenthusiasten - die daran glauben, dass auch ein Arthouse-Programm sich am Ende rechnen muss.
In Berlins Start-up-Szene hält sich die Angst vor der Krise in Grenzen. Die Branche der kleinen Internet-Firmen, die mit ihren Laptops die Cafés bevölkern, hat aus alten Crashs gelernt.
Obwohl Studierende wegen der Bachelorstudiengänge deutlich weniger Freizeit haben, arbeiten sie nebenbei - viele setzen sich so teilweise massiv unter Druck. Auf Dauer mache das krank, warnt ein Unipsychologe.