Mit einer kostenlosen Hotline will Frances Berger Menschen helfen, die sich auf dem Weg durch die nächtliche Stadt unsicher fühlen. Ausfinanziert ist das Projekt noch nicht.
Dino Valente ist eine Drop-Out-Figur der Hippieszene von San Francisco. Sein einziges, 1968 erschienenes Soloalbum wird nun neu veröffentlicht. Eine Sensation.
Der Sender Heimat Live schließt seine Studios, Center TV Bremen ist schon dicht, Springer verkauft seine Anteile an Hamburg 1 - vom Ende eines Geschäftsmodells.
Obwohl F. C. Gundlach eine riesige Fotosammlung hat, hat er es immer geschafft, sich Dingen zu trennen. Sein Mausoleum auf dem Ohlsdorfer Friedhof steht auch schon.
HEIZEN Frank Meene schleppt seit einem Vierteljahrhundert Kohlen – in den fünften Stock, wenn es sein muss. Ein Service, den immer weniger Kunden wollen. Sein Beruf stirbt aus
KULTUR Die Kulturfabrik Moabit ist mit ihren BetreiberInnen ein wenig in die Jahre gekommen. Jetzt wird sie saniert. Ein Jugendgästehaus soll das Publikum verjüngen
NEIN! Warum kann man nicht einfach nur das kaufen, was man will, ohne dabei noch irgendwas angeboten zu bekommen, was man garantiert nicht braucht? Eine Polemik
REISEN 3 Millionen Fahrgäste nutzen jedes Jahr den Zentralen Omnibusbahnhof in Charlottenburg. Zum Weihnachtsfest wirkt der Ort besonders trist. Daran kann auch ein eilig beschmückter Baum nichts ändern
Seit 2002 verkaufen Meteorologie-StudentInnen der Freien Universität Patenschaften für die Druckgebiete über Europa - auch als Weihnachtsgeschenk. Projektleiterin Julia Sieland erklärt, warum Namen mit J schnell weggehen - und wie man auch ein Y loswird
Der Hamburger Reeder und Millionär Peter Krämer fordert eine Reichensteuer und hat ein Schulprojekt in Afrika initiiert. Seine Schiffe fahren aber unter Billigflagge. Für Krämer kein Widerspruch.
SOFT SKILLS An der Universität Oldenburg können Studierende ehrenamtliche Arbeit auf ihr Studium anrechnen lassen. Und so ganz nebenbei schauen, ob ein sozialer Beruf der geeignete wäre. Die Hochschule bietet 30 Plätze an, auf die sich kaum Männer bewerben