Ali M. ist Dönerschneider. Der Job wird mies bezahlt, Fehler kann er sich nicht erlauben. Doch der 27-Jährige braucht die Arbeit für seine Aufenthaltserlaubnis.
Lufthansa und Air Berlin wollen trotz der verschobenen Eröffnung des Großflughafens die Zahl ihrer Flüge nicht reduzieren. Die Rettung soll Tegel sein.
Fertigpizza aus der Kühltruhe in Bioqualität - das war vor 15 Jahren Verbrauchern und Händlern kaum zu verkaufen. Der Großhändler Ökofrost hat es mit viel Überzeugungsarbeit trotzdem geschafft
Kulturlogen sind Initiativen, die nicht verkaufte Eintrittskarten an Bedürftige vermitteln. Nachdem die Hamburger Kulturloge vor ein paar Monaten die Arbeit aufgenommen hat, wird die Idee derzeit auch in Hannover, Göttingen und Celle aufgegriffen
Sie büffeln Geschichte und sind angehalten, lieber mal ein Auge zuzudrücken, als gleich die Polizei zu holen: die Sicherheitsleute auf dem Tempelhofer Feld machen sie sich beliebt.
THEATER Bis Anfang Juli zeigt das Festival Theaterformen in Hannover mit 20 internationalen Produktionen die ganze Bandbreite zeitgenössischer Formen von Theater
Bis zu 50.000 Besucher zählt der Mauerpark an Sonntagen. Es ist voll, laut und vermüllt. Trotzdem hat es der Ex-Todesstreifen mit Karaoke-Spektakel in den Lonely Planet geschafft.
Die Bremer Hochschule für Künste entdeckt ihre Vorgeschichte: Sie wurde 1934 mit dem Auftrag gegründet, "die blaue Blume eines neuen nordischen Stils zu finden". Für mindestens einen ihrer Studenten endete dieser Versuch tödlich.
Der Teufelsberg und seine Abhöranlagen sind geschichtsträchtig und ein beliebtes Ausflugsziel. Doch seit Jahren verfällt der Ort und Zukunftsideen bleiben vage.
Seit 20 Jahren verteilt Jutta Pudenz im Spreewald die Post mit dem Kahn. Längst ist sie Botschafterin der Region und ein sympathisches Aushängeschild der Deutschen Post AG - die sich sonst immer weiter von ihren Kunden entfernt.
TEST Eigentlich sollen Journalisten bestimmen, was in der Presse steht. Aber kann das auch eine Werbeagentur – mit Geld? Wir haben es ausprobiert. Protokoll einer Undercover-Recherche
Die erste Verbrauchermesse für Radfahrer bleibt überschaubar. Beliebt sind Probefahrten mit Elektrorädern - dabei sind die Besucher eher neugierig denn kaufwillig.
Berlin will wieder Produktionsstandort werden. Dabei setzt es auf die Verzahnung von Forschung und Fertigung. Im Bezirk Marzahn bekommen jetzt Firmen der "Clean Tech"-Branche einen eigenen Industriepark.
Bei der Berliner S-Bahn häufen sich die Pannen, zu viele Züge fallen aus. Doch ob es das and als Eigentümer letztlich besser machen würde, bezweifeln viele Experten.