Der Vorstand der Zentral- und Landesbibliothek Berlin betreibt Outsourcing. Künftig soll der Großbuchhändler Hugendubel den Großteil der Medien der Bibliothek liefern. Es hagelt Kritik dafür. Dabei geht es um mehr Effizienz und Service – und vor allem um die Zukunft von Bibliotheken
Die Pleite der Fluggesellschaft sorgt für unsichere Aussichten bei fast 3.000 Berliner Beschäftigten. Verdi-Sprecher spricht von knallhartem Wettbewerb.
Egal wie der Volksentscheid im September ausgeht: Tegel müsse geschlossen werden, sagt Michael Müller – und stellt eine verbesserte Anbindung des BER in Aussicht.
Fotografie Im Schweriner E-Werk zeigt der Kunstverein der Landeshauptstadt ein Fotoforschungsprojekt der Künstlerin Katja Eydel. Sie hat sich vorgenommen, die „Erfindung der Türkei“ zu zeigen, und zeichnet das Porträt einer erzwungenen Modernisierung
Müllvermeidung Seit der Einführung eines Entgelts für Tragetaschen aus Plastik ist der Verbrauch bei Handelsketten und in privaten Geschäften deutlich zurückgegangen
Barack Obamas Besuch verwandelt weite Teile Hannovers in eine Hochsicherheitszone. Im Einsatz sind mehr als 5.000 Polizisten, die Kontrollen sind massiv.
Medien Die „TrokkenPresse“, die Berliner Zeitschrift für Alkoholabhängige und trockene AlkoholikerInnen, wird 15 Jahre alt. Zuerst war sie nicht viel mehr als ein Faltblatt. Heute kommen Bestellungen aus ganz Deutschland