Arbeitsminister Laumann führt verbindliche Löhne im Hotel- und Gastgewerbe ein. SPD und Gewerkschaft hoffen nun auf einen Durchbruch für den gesetzlichen Mindestlohn
Zehntausende Arbeitnehmer blicken unsicher in die Zukunft: Ungewissheit über den geplanten Personalabbau bei Opel in Bochum, verhärtete Fronten um Auslagerungspläne bei der Telekom
Nach dem Jahr 1977 war klar: Das Land braucht eine unabhängige Zeitung. Die taz entstand - und musste dem Druck von Staat und RAF-Unterstützern standhalten.
Zwei Gymnasien in Westfalen verhängen Fastfood-Verbote. Lehrerverbände klagen über fehlende Essensangebote an Schulen. „Gymnasien haben de facto Ganztagsunterricht“
15.000 Mitarbeiter demonstrieren gegen Ausgliederungspläne der Telekom. Gewerkschaft warnt vor unzufriedenen Verbrauchern. Zwei Millionen Kunden haben 2006 den Anbieter gewechselt
Vom Küchenumzug bis zum Dialogmarketing: Jedes Jahr werden Ausbildungen für neue Berufe ins Leben gerufen und solche für alte neu definiert. Bund, Länder und Berufsverbände sind beteiligt
NRW ist Spitzenreiter bei den Müllimporten – aus Tradition, sagt das Land. Europa wird entscheiden, ob dieses Jahr so viel australischer Abfall wie noch nie geliefert wird