■ Auf den Medientagen in München diskutierten Online-Profis über die Zukunft ihrer eigenen und der klassischen Medien: Das Internet wird an die erste Stelle rücken, aber Zeitungen und Fernsehen werden
■ Eigentlich könnten Online-Journalisten Presse, Radio und TV vereinen und durch Verknüpfungen ein Metamedium erschaffen. Doch häufig vertun sie die Chance und bereiten mit einfallslosen Kombinationen da
■ Fast alle Internet-Anbieter plazieren bei Besuchern ihrer Seiten kleine Dateien: die angeblich harmlosen Cookies. Doch Datensammler erstellen mit ihrer Hilfe von arglosen Nutzern Profile. Die sind
Goran Ivanisevic spielt heute nach Monaten der Erfolglosigkeit im Halbfinale von Wimbledon gegen Krajicek, und die ATP verpaßt ihrer Tour mehr Attraktivität ■ Von Karl-Wilhelm Götte
■ Noch sind im Internet alle Daten gleich. Nur verstopfen sie die Leitungen immer mehr. Informatiker haben in Berkeley eine Technik entwickelt, die Datenpakete erster und zweiter Klasse verschicken kann -