Die Computerlinguistik versucht mit Informatik und Sprachwissenschaften eine Annäherung zwischen Mensch und Maschine. Ein Hindernis bei der Kommunikation zwischen Mensch und Computer ist der vielfältige Wortschatz der menschlichen Sprachen
Das CHE empfiehlt dem Deutschen Studentenwerk, von seinem altehrwürdigen Sozialauftrag Abschied zu nehmen. Denn an einer Universität, dieGeld kostet, müssen die Studis viel besser beraten werden. Weil sie als Kunden höhere Ansprüche haben – und für das Studium Schulden anhäufen
Heute erscheint der grundrenovierte „Tagesspiegel“, der für junge Leser interessanter sein soll,denn die laufen den Tageszeitungen weg – nicht weglaufen will Chefredakteur Giovanni di Lorenzo
In seinen raffinierten Filmkulissen balancieren sich Unbehagen und Faszination an der Moderne aus: Der Filmemacher Jacques Tati im Architekturmuseum in der Pinakothek der Moderne in München
Menschen, Tiere, Sensationen: Die klassischen TV-Auslandsmagazine setzen immer deutlicher auf leicht konsumierbareKost. KorrespondentInnen nörgeln, die Politik kommt oft zu kurz. Doch die Quote duldet wie immer keinen Widerspruch
Medienwelten: Springer will den Auslandsumsatz verdoppeln und deshalb den polnischen Boulevard erobern. Der funktioniert allerdings anders als „Bild“: Blut und Sperma sind dort nicht so angesagt
Übersichtlich und fesselnd, das waren sie nicht, die Mainzer Tage der Fernsehkritik, bei denen über die Medienkrise diskutiert wurde. Dennoch konnte man mehr mitnehmen als bloß einen ZDF-Kuli
Noch kein „E-Jihad“, aber schon ein wenig Cyberkrieg: Kriegsgegner und Befürworter machen sich im Netz das Leben schwer und attakieren feindliche Websites. Mails aus Bagdad sind hingegen rar
Alle Journalisten sollten bis heute ausreisen – der Krieg gegen den Irak kann jederzeit beginnen. Doch einige TV-Reporter wollen bleiben und trotz Bombenwarnung weiter aus dem Krisengebiet senden