Der Hochschulverband hat eine Geschäftsidee: Er vermarktet das, was Professoren ohnehin machen, für teuer Geld. 350 Euro kostet eine Studienberatung bei der Standesvertretung der Hochschullehrer
Die wahre Ökumene von Nachwuchsmob und Altkadern bei der Buchvorstellung an der Volksbühne misslang: Michael Hardts und Antonio Negris gewaltiges Theoriewerk „Empire“ liegt auf Deutsch vor
Spiele von gestern in Java – bunter, schneller, und lauter. Mit neuer Technik und höheren Übertragungsraten wollen Handyhersteller und Netzbetreiber aus der aktuellen Flaute bei Absatz und Nutzung von Mobiltelefonen ausbrechen
Teil 2 der Serie über unterschiedliche Wahrnehmungen von Islam und Kunst. Das tägliche Ritualgebet ist für die 26-jährige Aziza nicht zwingend notwendig, an Gott glaubt sie trotzdem
Wenn Seminare Handelsware werden, hat das empfindliche Auswirkungen. Private Anbieter könnten in Deutschland die Einführung von Uni-Gebühren verlangen. Mehr Druck auf „Dritte Welt“, den Bildungssektor zu privatisieren und zu öffnen
Mit „Bread and Roses“ hat Ken Loach zum ersten Mal einen Film über Arbeiter gedreht, der außerhalb des Mutterlands des Klassenkampfs spielt – und operiert auf sichtbar dünnem Eis
Harald Schmidt beteiligt sich, Siegfried und Roy rühren die Werbetrommel: Am 1. September geht mit Channel D der erste deutsche TV-Auslandssender an den Start. Lange vor ARD, ZDF und Deutscher Welle, die sich mit ähnlichen Plänen tragen
A Funky Cool Medina: Mit Starthilfe deutscher Partner hat Youssou N’Dour, der größte Star Senegals, in Dakar das Musikfestival „DK 24“ etabliert. Allmählich setzt sich das Konzept durch: 37 Gruppen aus Senegal und dem Rest der Welt trugen dazu bei, die Grenzen der Exotik aufzubrechen