■ Angst vor der Prüfung, Streß mit dem Prof, zuwenig Geld für die Miete - Die psychologischen Beratungen der Unis helfen da weiter. Seit den siebziger Jahren bieten sie ihren Service kostenlos
In Berlin wird das 25jährige Amtsjubiläum eines arabischen Ölscheichs mit einem Kamelrennen auf der Galopprennbahn Hoppegarten gefeiert. Das nennt man ein „Hauptstadt-Event“ – und manche Berliner fühlen sich deswegen sehr weltstädtisch. Doch zuerst müssen die Kamele durchs Bandenburger Tor ■ Von Andrea Böhm
Erst die Arbeit und dann der Film. Die Metallgewerkschaften und das Kino sind etwa gleich alt: Wir sehen eine Verbindung! Der Wandel der Wirtschaft und seine Resonanz auf diversen Filmfestivals und verwandten „Projekten“ ■ Von Helmut Höge
Waren aus dem Umland können sich Wohngemeinschaften und Alleinlebende direkt nach Hause liefern lassen. Der Berliner Hauslieferdienst StattKauf will mit diesem Service helfen, das individuelle Auto überflüssig zu machen ■ Von Andreas Knie
Das Endlager liegt nur zwei Meter über dem Meeresspiegel, aber dafür kostet die Entsorgung einer Tonne Atommüll nur eine Million Dollar: Die Technik für ein internationales Lager im Nordpazifik soll aus Deutschland kommen ■ Von Sven Hansen
Handlungsreisender in Sachen Kommunikation: Der Global-Artist Rirkrit Tiravanija hat den Kölnischen Kunstverein als Asyl für Obdachlose umgestaltet und sich mittendrin sein New Yorker Apartment nachbilden lassen ■ Von Jochen Becker
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister