Der deutsche Medien-BWLer geht gern auf Nummer Sicher und kauft im Ausland erfolgreiche TV-Formate. Doch auch hierzulande werden Shows erfunden. Die sind auch erfolgreich – im Ausland
In Großbritannien haben Zeitungen im Tabloid-Format den Markt umgekrempelt. Auch hierzulande könnte es bald mehr große Zeitungen in klein geben – wenn Springers „Welt Kompakt“ erfolgreich ist
„Joachim, mir graut‘s vor dir“ ist ein kritisches Buch über Humor in und über die katholische Kirche. Warum der Kölner Kardinal Meisner darin eine zentrale Rolle spielt, erzählt der Autor Hans Conrad Zander im Gespräch mit der taz
Auf der Suche nach dem publizierenden Astralleib: Für die meisten Autoren sind sie wichtige Probebühnen, für Lektoren und Talentscouts interessante Guckkästen, nur das Publikum wird immer kleiner – zur aktuellen Situation der Literaturzeitschriften
Schöne Beispiele für Börsenbetrug und Fehlentwicklung von Aktiengesellschaften liefert das „Schwarzbuch Börse“. Labsal auf die Seele des Kleinaktionärs. Eine Restaurant-AG sammelte Millionen, um deutsche Würstchen in den USA zu verkaufen
Deutsche Dichter, Politiker und Juristen fühlen sich bedroht – von einer Rechtschreibkommission. Dabei verweigern sie sich allen vernünftigen Argumenten
Angst vor dem Absturz? Nein. Nur leichte Verunsicherung macht sich in der Mittelschicht wegen der Reformen von Rot-Grün bemerkbar. Vor echte Herausforderungen hat die Politik sie bisher nicht gestellt
Die Grünen sollten aufhören, auf die mit Gutverdienern besetzten Reformkommissionen der Volksparteien starren. Ein Blick in die europäischen Nachbarstaaten bringt weit mehr