Zwischen den Jahren sprechen wir mit Menschen, die 2013 Großes vorhaben. Biobäuerin Johanna Böse-Hartje über den Kampf gegen die Agrar-Industrialisierung und den Wahnsinn der Mega-Kuhställe.
Die neuen Gesichter im Bremer Senat sind alte Bekannte. Bildungssenatorin Eva Quante-Brandt muss Probleme lösen, an denen ihre Amtsvorgängerin gescheitert ist.
Der NDR hat für den "Tag der Norddeutschen" vor allem hellhäutige Protagonisten begleitet. Rassismusforscher vermissen Menschen mit Migrationshintergrund.
Seit 13 Jahren lebt der aus Schottland stammende Mönch Bhante Medhayo nur von Spenden. Neben seinen Almosengängen durch die Stadt wirbt er für den Buddhismus.
In Hamburg sollen substituierte Eltern ihre Ärzte von der Schweigepflicht entbinden, damit sie das Jugendamt informieren können. Es gibt aber keinen Zwang.
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) wartet zum Schuljahresbeginn mit Erfolgszahlen auf. Gewerkschaft und Elternvertreter misstrauen ihren Rechenkünsten jedoch.
Der Leiter eines Gymnasiums in Dannenberg geht gegen eine Satire in der aktuellen Abi-Zeitung vor. Sie beschäftigt sich mit autoritärem Handeln an der Schule.
Die Seniorenfreizeitstätte Stille Straße in Pankow soll schließen. Die RentnerInnen wollen sich das nicht bieten lassen - und besetzen kurzerhand ihr Haus.