Die brasilianische Spitzenuni Unicamp möchte die Zahl ihrer indigenen Studierenden erhöhen – und führt für sie eine eigene Aufnahmeprüfung ein. Auch eine Quote für Indigene gibt es schon. Vielen geht das noch nicht weit genug. Ein Besuch
Hans-Peter Meidinger, der Chef des Lehrerverbandes, kritisierte die „Fridays For Future“-Demonstrationen in der taz. Jetzt antwortet ihm eine Schülerin.
Die baden-württembergische Kultusministerin Susanne Eisenmann fürchtet eine Zentralisierung der Bildungspolitik. Lieber sollen die Länder stärker kooperieren
In ihrem neuen Buch, „Lotta Schultüte“, erzählt die Journalistin Sandra Roth von der langenund schwierigen Suche nach einer passenden Schule für ihre schwerbehinderte Tochter
Nach den Vorfällen in Chemnitz fragen sich viele: Wie erzieht man junge Menschen zu Demokraten? Familienministerin Giffey fordert ein Gesetz zur Demokratieförderung. Die Bundesländer halten davon wenig – obwohl die Lehrpläne wenig Politikunterricht vorsehen