KUNST In den Siebzigern wurde Gottfried Helnwein für wahnsinnig gehalten, weil er fotorealistische Bilder gequälter Kinder malte. Eine Besessenheit, sagt er, und malt sie noch: Gewalt sei sein Thema, Gerechtigkeit gebe es nicht. Ein Gespräch über Hitler und Donald Duck
BANKENWECHSEL Wer sicher sein will, dass mit dem eigenen Geld weder Rüstung noch Atomkraft oder Landraub finanziert wird, kommt oft um einen Bankenwechsel nicht herum
FAMILIE Woran glauben Kinder? Kavetwingwa ist 13 und wohnt in Namibia. Tagsüber melkt sie Kühe und Ziegen. Abends sitzen alle am heiligen Feuer und fragen Verstorbene um Rat. Teil 2 unserer Fotoserie „Believe“
EMPÖRUNG Die Ordensschwester Lea Ackermann kritisiert den Papst, rettet Prostituierte, lebt mit einem Priester in zölibatärer Gemeinschaft und ist Pflegemutter. Ein freimütiges Gespräch mit einer frommen Frau
Die alte GEZ-Struktur ist gekippt. Ab 2013 wird nicht mehr gerätebezogen gezahlt, sondern pauschal pro Haushalt. Wir blicken ein wenig wehmütig zurück.
GESCHICHTSKINO „Unbeugsam – Defiance“, „John Rabe“ oder „Der Vorleser“, das Kino liebt historische Stoffe, besonders aus der Zeit des Nationalsozialismus. Woher resultiert das doch etwas sehr auffällige Interesse?
Das Wendland ist eine verwunschene Ecke, wie gemacht für einen Kurzurlaub alltagsgestresster Städter. Voraussetzung: Das richtige Quartier nicht erst bei der Anreise aussuchen. Die taz stellt Unterkünfte vom Landgasthof bis zum Bio-Hotel vor