Auf den Faröer-Inseln sprengen Ingenieure Tunnel in die Felsküsten. Wellen erzeugen darin Luftströme - und treiben so Turbinen an. Die Frage ist nur, ob der Strom bezahlbar ist.
Warum hat es das Klonschaf Dolly geschafft, so berühmt zu werden, fragten sich Wissenschaftshistoriker auf einer interdisziplinären Tagung am Max-Planck-Institut in Berlin. Dabei gab es das Klonen doch schon viel früher
EU-Wissenschaftler nutzen ausgediente Transponder aus der Tierüberwachung zur virtuellen Blindenführung. Am Lago Maggiore entsteht Europas erster virtueller Weg für Sehbehinderte. Die Chips aus den Kuhmägen weisen Blinden den Weg
Ein falsch gefaltetes Prion kann zum Auslöser tödlich verlaufender Krankheiten werden. Die körpereigenen Eiweiße sind unter anderem bei der Entstehung des Rinderwahnsinns BSE, Creutzfeldt-Jakob, Scrapie und der Chronic-Wasting-Krankheit beteiligt
Vogelgrippe aktuell: Die Katze keulen? Die Tochter „Tamiflu“ nennen? taz zwei liefert endlich die wichtigsten Antworten auf die drängendsten Fragen zum beunruhigendsten Thema des Jahres
Das Konzept von „Daheim in Deutschland“ ist so eskapistisch wie reaktionär. Im von „Reader’s Digest“ herausgegebenen Heft schreiben Leser für Leser über „Menschen, Heimat, Traditionen“
Biber, Luchse und Wölfe werden in Deutschland wieder heimisch. Die Schutzgebiete sind größer geworden, die Menschen netter zu den Tieren. Einige der einst gnadenlos verfolgten Tierarten kommen auf uralten Wanderwegen wieder zurück
Migrantenkinder tun sich schwer mit Schule, und ihre Eltern verstehen die deutsche Penne nicht. In Berlin arbeiten engagierte MigrantInnen mit Schulen und Eltern zusammen. Mit Erfolg. Sie bringen zu Stande, was Sozialwissenschaftler fordern: interkulturelle Kompetenz statt gleichgültiger Toleranz