Jahrelang machte der Tschad nur Schlagzeilen durch Krieg und Krisen, erst seit kurzem ist die Einreise für Touristen möglich. „Der Weg zur Macht führt durch die Paläste, der zum Reichtum durch die Basare. Der Weg zur Weisheit“, so ein arabisches Sprichwort, „führt durch die Wüste“: das Ennedi-Gebirge
Wer das Meer als Feind betrachtet, der hat den größten Teil der Welt gegen sich, weiß man auf den bewohnten Tupfern im nordfriesischen Meer. 17 Menschen betreut der Pfarrer, der alle drei Wochen auf die Hallig Gröde kommt. In der Halligschule sind sie zu dritt, einschließlich Lehrerin
Tour-Gewinner Lance Armstrong sieht sich neuen Dopingverdächtigungen ausgesetzt, die Enthüllungen beim Festina-Prozess von Lille rücken aber auch andere Radsportgrößen ins Zwielicht
Das Phänomen Galsan Tschinag – Medien brauchen Mythen, beispielsweise den vom exotischen Naturkind. Je urwüchsiger und rückständiger die Geschichten um so beliebter sind sie. Zivilisationskritik als Sahnehäupchen ■ Von Alice Grünfelder
Dreimal lud sie einen Weihnachtsmann der Tusma zur Bescherung. Dreimal bescherten sie das Chaos. Sie sind pädagogisch, kurzsichtig oder überorganisiert. Ein Erfahrungsbericht ■ Von Ute Scheub
Hamburger Naturschutzgebiete, Teil 4: Wer blühendes Heidekraut sehen will, muss nicht in die Lüneburger Heide fahren. In Hamburgs Süden lockt die Fischbeker Heide ■ Von Gernot Knödler
Die taz hamburg macht Ausflüge in Hamburgs Naturschutzgebiete. In der heutigen zweiten Folge: Hamburgs jüngstes Naturschutzgebiet Höltigbaum und das Stellmoorer Tunneltal ■ Von Gernot Knödler
Kolumbiens Nationalsport Fußball ist nach der WM-Pleite auf dem Wege der Genesung. Statt auf Narcodolares setzen die Veranwortlichen auf Nachwuchsarbeit ■ Aus Bogotá Knut Henkel
Wandern und Wohnen in den Bergen Zyperns: Abseits der Bettenburgen wohnen die auf Muße erpichten Gäste in schindelgedeckten Häusern und schlemmen abends in windschiefen Tavernen. Hauptquartier der modernen Dorfferien ist Tochni ■ Von Imke Rafael
Die Mallorca-Deutschen haben nicht nur Sonne, Sand und Sangria, sondern auch Sorgen: schwindende Manneskraft, Alkohol, Langeweile. Aus dem Aussteigerparadies berichten ■ Annette Rogalla (Text) und Dietmar Gust (Fotos)