■ Der Präsident der jugoslawischen Teilrepublik, Milo Djukanović, lehnt die Kosovo-Politik Belgrads ab. Er wollte sich aus dem Konflikt heraushalten. Die Nato bombardierte trotzdem
Eigentlich ist Slobodan Milošević ein Verlierer. Jedenfalls wenn es nach den Ergebnissen der von ihm angezettelten Kriege geht. Doch Jugoslawiens Präsident herrscht unangefochten – und bereichert sich und seine Familie. Daran ändern auch die Bomben der Nato auf Belgrad nichts ■ Von Rüdiger Rossig
■ Von den nationalen Verbänden abgesehen, reagieren Albaner und Serben in Deutschland routiniert auf die neuen Kämpfe zu Hause: Es ist schließlich nicht ihr erster Krieg. Wer Familie in Bosnien od
■ Die Nato hatte gestern für ein Eingreifen im Kosovo zwar alle Vorbereitungen getroffen. Für den Tag nach etwaigen Bombardements jedoch haben die Regierungen der Mitgliedsstaaten kein Konzept
■ 345.000 Flüchtlinge aus Bosnien waren einmal bei uns. Knapp 100.000 sind noch da. Die andern gingen zurück – in ein zerrissenes, zerstörtes Land. Viele stehen vor dem Nichts. Manche sehen keine andere Möglichkeit, als sich heimlich wieder nach Deutschland durchzuschlagen. Dorthin, wo sie wie die noch Dagebliebenen die Zwangsrückführung fürchten müssen.