Weil mit seiner Währung spekuliert wird, findet ein brasilianischer Schuhfabrikant keine Abnehmer mehr. Die globale Kreditkrise könnte ihm jetzt eine Atempause verschaffen.
Drastische Ausmaße der Waldbrände auf den Kanarischen Inseln: Auf Gran Canaria, Teneriffa und Gomera werden Einwohner und Urlauber in Sicherheit gebracht.
Antifa Friedrichshain spricht von zunehmender rechter Gewalt im alternativ geprägten Stadtteil. Eine Bar an der Warschauer Straße sei Treffpunkt der Rechtsextremen. Mitarbeiter dementiert. Bündnis gegen Rechts demonstriert
Christoph Daum, der Trainer des 1. FC Köln, ist amtsmüde. Sein Klub hängt im Mittelfeld der 2. Liga fest und selbst ein José Mourinho oder Arsène Wenger können ihn nicht retten. Sagt Daum
Sie sprechen lieber über Pflanzen und Tiere als über Politik. Begegnungen auf Kuba mit Menschen, die es satt haben, nicht denken, sagen und tun zu können, was sie wollen. Auch die Anbieter von Privatzimmern, den Casas Particulares, werden regelmäßig auf ihre Systemtreue kontrolliert
Steffen Kubald, Ex-Hooligan und Chef des 1. FC Lok Leipzig, wehrt sich gegen die Vereinnahmung des Klubs durch die Randalierer-Szene. Die schlägt nun systematisch zurück gegen den „Verräter“
Die Welt ist so absurd wie ein Zimmer ohne Tür: Rosamund Gilmore inszeniert Sidney Corbetts Kammeroper „Keine Stille außer der des Windes“ als Theater der ruhigen Gesten. Aus ungemütlicher Musik und wundersamen Texten Fernando Pessoas gelingt da ein Abend der stillen Faszination
Heute startet die Bundesliga in die Rückrunde. Wir präsentieren schon mal die wichtigsten Protagonisten der Restsaison: u. a. Friedhelm Funkel (Frankfurt) und Michael A. Roth (Nürnberg)
Onur Özer bringt fern- und nahöstliche Rhythmik mit Minimal-Techno zusammen. Nach Istanbul kommt der DJ nur noch zum Ausschlafen, denn musikalisch fehlt ihm hier die Experimentierfreude