Vor 100 Jahren begann in Deutsch-Südwestafrika ein gnadenloser Kolonialkrieg gegen die Herero. Die norddeutschen Häfen leisteten militärischen Beistand und profitierten entsprechend. Vergangeheitsbewältigung? Beinahe Fehlanzeige
Viele Filme auch bedeutender Regisseure kommen gar nicht mehr in die deutschen Kinos. Stimmt also die kulturpessimistische Diagnose, dass die Multiplexe mit ihren Blockbustern mittlerweile das Arthouse gefressen haben? Nein, sie stimmt nicht!
Bundesumweltministerium will zwischen Fehmarn und Rügen großflächige Flora-Fauna-Habitat-Schutzflächen ausweisen. Neben Fischerei und Schifffahrt sind davon auch vorgesehene Windparks betroffen – den Planern und Investoren zum Ärger
Schutzgebiete vor Norddeutschlands Küsten weiter umstritten. Umweltorganisation WWF veröffentlicht weitreichende Vorschläge und kritisiert grünen Umweltminister Trittin. Der gehe Konflikten mit Offshore-Windenergieparks aus dem Weg
Die Aufgabe, das Zentrum für seltene Nutztierrassen in Warder flottzumachen, stellt Greenpeace vor eine größere und teurere Herausforderung als erwartet. Über den Winter müssen viele Tiere ausquartiert werden, um sie von Parasiten zu befreien