Umfrage: Nach dem Rücktritt von Gysi verliert die PDS ein Drittel ihrer Wählerstimmen in Berlin. Im Ostteil der Stadt ist die Partei nur noch zweite Kraft. Der Einzug in den Bundestag ist nun gefährdet
Der Landesverband deutscher Sinti und Roma erinnerte mit einer Gedenkstunde in Marzahn an in der Nazizeit ermorderte Vorfahren. Mehrere Redner kritisierten antisemitische Sprüche aus der FDP
Senat streicht über eine Million Euro aus der „Nachschiebeliste“ von Kultursenator Thomas Flierl, die für Volksbühne und Tempodrom zugesagt waren. Das Geld soll nun aus Lottomitteln kommen
Der designierte CDU-Landeschef Stölzl vermeidet bei der ersten Personalentscheidung Konflikt mit Frank Steffel: Generalsekretär wird nicht Favorit Alexander Kaczmarek, sondern Verena Butalikakis
Ein Bundeskongress widmet sich ab heute der „Sozialen Stadt“. In Berlin hört man immer weniger zum Thema. Rot-Rot hat die letzten Fördermittel gestrichen. Quartiersmanager sollen’s richten
Wirtschaftsforscher haben Berlin und Hamburg verglichen: Berlin zahlt zu viel für die Verwaltung der Verwaltung, Polizei und Altlasten im Wohnungsbau. Kaum Unterschiede bei Bildung und Sozialhilfe
Der neue Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) bastelt am ersten Doppelhaushalt für Berlin. Dabei sind für ihn auch die Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag der rot-roten Regierung nicht unantastbar
Die Einführung des Euros bedeutet für die Tunnelgangster vom Schlachtensee das Ende ihrer Träume. Die Millionenbeute lässt sich an keinem Bankschalter eintauschen – da hat die Polizei vorgesorgt
Eine Studie beleuchtet zum ersten Mal die Rolle der Berliner Anwälte bei der Verfolgung jüdischer Kollegen. Das erschreckende Fazit: Im damaligen Konkurrenzkampf war ihnen jedes Mittel recht