Tagtäglich begegnen uns Menschen, die anders sind. Und weil es so viele sind und man nicht immer die Zeit hat, sich mit ihren Lebensläufen ausgiebig auseinander zu setzen, steckt man sie in Schubladen. Damit das nicht so bleibt, räumen wir sie auf
Schwarz-Rot-Gold für Deutschland: Nordrhein-Westfalens WM-Botschafter Reiner Calmund hofft auf eine nationale Aufbruchsstimmung durch den Fußball und ein Ende der deutschen Jammerkultur. Die taz traf den frohen Botschafter zum Frühstück in einem verschneiten Gasthof im Bergischen LandINTERVIEW KLAUS JANSENUND MARTIN TEIGELER
In Tunis wird heute der erste Prototyp eines 100-Dollar-Laptops vorgestellt. 100 Millionen Laptops will das M.I.T. in der Dritten Welt verteilen. Auch Indien und Brasilien entwickeln Computer für Arme
Auf einen Mord folgt die gnadenlose Konfrontation ohne festen Boden. Die Zwerge fehlen. Robert Walsers Dramolett „Schneewittchen“ eröffnet im Münsteraner Pumpenhaus die Jubelspielzeit
Beispiele zu Kirchhofs Steuervision: Sind alle Schlupflöcher dicht, zahlt mehr, wer mehr als 120.000 Euro im Jahr verdient. Rabatt gibt’s nur bei Nachwuchs
Die Besetzer eines städtischen Areals in Aachen haben bei der Verwaltung einen Antrag zur Nutzung des Geländes eingereicht. Das Räumungsultimatum ist inzwischen verstrichen. Anwohner sprechen sich für den Wagenplatz aus