Gesichter der Großstadt: Otto Rosenberg überlebte Zwangsarbeit und Konzentrationslager, seine Familie wurde ermordet. Heute setzt sich der 68jährige für die Rechte der Sinti und Roma ein ■ Von Dorothee Winden
■ Bremerhaven: Stadttheater und Theater im Fischereihafen im Clinch/ Gezeter bei Podiumsdiskussion am Dienstag/ Fischereihafen-Theater-Chef Koettlitz träumt von einem kleinen Kampnagel-Zentrum in der Seestadt
■ Am Rande der Überforderung: Theater für Jugendliche in Berlin. Für das carrousel inszeniert derzeit Jürgen „Kampnagel“ Zielinski in der Schiller Werkstatt
Im Osten Berlins steigt die Zahl der Scheidungen fünf Jahre nach der Einheit. Trennungsberatungsstellen haben mit verlassenen Männern zu tun ■ Von Kathi Seefeld
...auf die sogenannten Dinge. Zwei Bücher mit bisher unveröffentlichten Feuilletons von Franz Hessel aus Paris und aus dem Berlin der dreißiger Jahre ■ Von Jörg Plath
■ In dem kleinen polnischen Städtchen Lubniewice ist vieles noch beim alten geblieben / Im Schloßgarten wartet noch immer ein Schatz auf seine Entdeckung
Das Bonzenhobby Golf soll Breitensport werden / Allein in Brandenburg sind sieben neue Golfplätze gebaut und ist der Bau von 28 weiteren bewilligt worden ■ Von Peter Lerch
■ Der Roman zum Bremer Literatur-Förderpreis: Marion Titzes „Unbekannter Verlust“, die Beschreibung eines deutschen Gefühls in den Zeiten des Übergangs