Spendenparlament hilft sozialen Projekten beim Leben, manchmal Überleben: Eine Reise zu den Stätten guter Taten von Menschen, die helfen wollen ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Alle reden über PISA und die Folgen: Erziehungswissenschaftlerin Professor Barbara Schenk wünscht sich eine Bildungspolitik, die zur Abwechslung mal in die Zukunft gerichtet ist
Zehn Jahre lang bremsten CDU-Innensenatoren bei der Migrationspolitik. Die Ampel will nun vieles nachholen. Doch die SPD gibt sich zögerlich, die FDP verschwommen. Nur die Grünen preschen vor
BINNENWELTEN – Die taz-Serie über den unsichtbaren Alltag. Teil 7: Der Hafen, ein Reich mit eigenen Gesetzen und unerwarteten Nischen ■ Von Gernot Knödler
Andere Sprachen, andere Kulturen respektieren lernen: Ein besonderers Konzept der Sprachförderung betreibt die Kita in der Wilhelmsburger Trabantenstadt Kirchdorf-Süd ■ Von Stefanie Hundsdorfer
Nirgends sonst in Berlin schreitet man durch solch hüfthoch gewachsenes Gras. Schmetterlinge fliegen von Blüte zu Blüte. Nirgens ist so viel Stille: Annäherungen an einen Berliner Park (2)
Arno Paulus bietet Kreuzfahrten mit einem Solarschiff an. Dabei zeigt der „glückliche Erwerbslose“ Photovoltaik-Anlagen und ärgert sich über Schleusenwärter. Sein großer Traum aber heißt Ägypten
■ Hurra oder Hoppla? Die Zahl der eidesstattlichen Versicherungen, früher Offenbarungseide genannt, ist in Bremen um 20 Prozent gesunken. Schuldnerberatungen spüren davon aber wenig