Safter Cinar, der Sprecher des Türkischen Bundes, glaubt, dass man nur mit Veränderungen in Kitas und Schulen die ökonomische Situation der Migranten verbessern kann. Richtige Ansätze konterkariere der Senat aber durch Sparen
Hamburger Senat zieht Lehren aus PISA – vor allem im Bereich der Sprachförderung. Schulsenator versichert: Auch, wer kaum Deutsch kann, wird eingeschult
Potsdams Bildungsminister Steffen Reiche verteidigt das schlechte Abschneiden Brandenburgs beim Pisa-Vergleich. Er will wieder ins Mittelfeld: „Nicht umsonst gelten wir als die Reformfreudigsten“
Die Sprachkompetenz von Kindern lässt sich innerhalb eines Jahres um bis zu 40 Prozent steigern. Das zeigt ein Modellprojekt in Kreuzberg. Die Kids wurden in Kleingruppen intensiv gefördert
In den Luruper SAGA-Siedlungen Lüdersring und Flüsseviertel geht es seit zwei Jahren bergauf. Doch der Sozialkahlschlag droht diese Entwicklung nun umzukehren ■ Von Marco Carini
Wirtschaftsforscher haben Berlin und Hamburg verglichen: Berlin zahlt zu viel für die Verwaltung der Verwaltung, Polizei und Altlasten im Wohnungsbau. Kaum Unterschiede bei Bildung und Sozialhilfe