Die Ballade von Ani DiFranco: die ersten Kassetten aus dem Kofferraum verkaufen, den Lockrufen der Plattenkonzerne widerstehen und mit eigenem Independent-Label Arbeitsplätze schaffen. Die US-Folksängerin mit Community-Anbindung besitzt mit ihrer One-Woman-Show längst Vorbildfunktion
Die Stigmatisierung der so genannten Arbeitsscheuen hat eine lange Tradition und wurde schon von den Nazis perfekt institutionalisiert. Einige Anmerkungen zur Wiederkehr eines perfiden Musters
Sex-Politics, Öko, Abba und Che Guevara: Lukas Moodyssons „¡Zusammen!“ ist der Antifilm zur 68er-Debatte. Ohne die bizarren WGs von damals war die größere Offenheit von heute nicht zu haben
Mit den Throwing Muses lieferte Kristin Hersh die Blaupause für die selbstbewussten Musikerinnen von heute. Die Medicated Muse bleibt auch als Solo-Künstlerin beim Stilprinzip der Selbstentblößung
Something is happening, doch Herr Werthebach weiß nicht, was es ist. Warum die Debatte um den Schutz unserer Landessprache prinzipiell in die falsche Richtung läuft
Exklusion der Exklusion? Die derzeitige Soziologiedebatte über die Problematik des Ausschlusses aus der Gesellschaft schwankt zwischen scholastischer Abstraktion und theoriefernem Engagement
Beim Handball-Bundesligisten SC Magdeburg, durch das 22:24 in Flensburg auf Platz 5 gefallen, setzt man nicht nur auf ausländische Stars, sondern vor allem auf eigenen Nachwuchs
Der Streit um die Rechtschreibreform spaltet nach den Medien jetzt auch die Wissenschaft: Liegen die neuen Regeln etwa gar auf der Linie einer nationalsozialistischen Leitkultur? Eine Studie legt dies nahe. Die Ergebnisse und Folgerungen allerdings sind eher mit Vorsicht zu genießen
Konfusion ist einfach nur ein guter Song: Placebo sind das Glamrock-Wunder der Stunde, weil ihr Sänger Brian Molko nicht nur den Kajalstift dick aufträgt. Doch in Berlin blieb der Rock im Schrank
Zum Loy-Krathong-Fest in der heutigen Vollmondnacht verwandelt sich Thailand in ein einzigartiges Lichtermeer. Blumenschiffchen, so genannte Krathongs, sollen nach alter Glaubensvorstellung die Wassergeister gnädig stimmen
Eine Museumsdorf, ein so genanntes lebendiges Museum: Im malaysischen Sarawak Cultural Village sind Tradition, Musik und Rituale einer Region leicht konsumierbar aufbereitet. Auch Hochzeiten nach landestypischer Zeremonie können in dem preisgekrönten Tourismusprojekt gebucht werden