Vor der dänischen Küste ekeln sich große Kerls vor sandigen Würmern. Unsere Autorin lässt ihr inneres Friesenmädchen wieder aufleben und lauscht Wattgeschichten. Dabei erfährt sie, welche Superkräfte die Tiere in der Nordsee haben
Im Sommer gibt es interessante Retrospektiven zu sehen: Drei Vorreiter der Street Photography aus den USA in Köln, eine immersive Ausstellung über Wim Wenders in Bonn und Neoconcretismo der brasilianischen Künstlerin Lygia Clark in Berlin
Die meisten Menschen wollen zu Hause oder im Hospiz sterben – und tun es dann im Krankenhaus. Der Krankenhausseelsorger Borris Pietzarka über die Möglichkeiten, würdig an einem Ort zu sterben, der dafür gar nicht gedacht ist
Der russische Schriftsteller Sergej Lebedew lebt im Exil in Deutschland. Im Gespräch erklärt er, warum die russische Opposition ein schlechtes Bild abgibt, wie brutal sie unterdrückt wird und wie es Gerechtigkeit für die Ukraine geben kann
Die israelische Journalistin Lee Yaron schrieb in ihrem Buch „Israel 7. Oktober“ die vergessenen Geschichten der Überlebenden auf. Ein Gespräch über das Erbe jüdischer Traumata – und die Hoffnung auf Gerechtigkeit und Frieden trotz allem
Für alle gleich geltende Regeln im Weltsport sind Illusion. Die Verbände verhängen Sanktionen willkürlich. Der politische Westen gibt dabei den Ton an – und die, die das Geld geben
Ohne Karenzzeit wird die Energiemanagerin Katherina Reiche Bundeswirtschaftsministerin. Schon die ersten Tage zeigen, wohin ihre Politik gehen soll: zurück zur fossilen Energie
Die Aussichten für die Wirtschaft bleiben düster. Die neue Bundesregierung hat wenig Ideen gegen die Krise. Und dann bricht sie auch noch die ökologische Transformation ab, die von der Ampel eingeleitet wurde
Wie verhält sich die Bundesregierung zu Frankreichs Pro-Atom-Kurs? Der SPD-Umweltminister Carsten Schneider hält Statements der CDU-Wirtschaftsministerin für ihre „Privatmeinung“.
Die Ukraine erteilt einer militärischen Pufferzone für die Region Kursk eine Absage. Kyjiw sieht darin einen Beleg für die wahren Absichten des Kremls.