Bei Namibias erstem offiziellen Gedenktag an den deutschen Völkermord an den Herero und Nama werden die Differenzen zwischen Betroffenen und Regierung sichtbar
Immer mehr Polen und Polinnen leben in Armut, ihre Zahl übertrifft die Bevölkerung der größten Stadt. Vor allem Renterinnen sind betroffen. Vor der Präsidentschaftswahl am Sonntag sparen die Kandidaten das heikle Thema jedoch lieber aus
Der kenianische Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o ist tot. Er stand und schrieb für eine „Dekolonisierung des Denkens“ und legte sich mit Diktatoren an.
Zerstörung, Erinnerung, Alltag: Die Frage, wie und ob Bilder Krieg möglichst unverstellt und ethisch vertretbar widerspiegeln können, wirft eine Ausstellung in Braunschweig auf
Bereits 2024 klagte die britische Justiz Andrew und Tristan Tate an. Nun erklärt die Staatsanwaltschaft erstmals genauer, warum sie die Brüder anklagt.