Der jüdische Berliner Fußballklub SC Hakoah wurde 1933 vom Spielbetrieb ausgeschlossen und 1947 wieder in seine ursprüngliche Liga eingegliedert.Ein Schuldbekenntnis, aber antisemitische Anfeindungen blieben nicht aus
Die Kampagne „100.000 Mütter“ demonstriert zum Muttertag für eine Gesellschaft, die Care-Arbeit ins Zentrum stellt. Denn tradierte Rollenbilder mit ihren Erwartungen und ungleiche Machtverhältnisse machen Müttern bis heute das Leben schwer. Drei Frauen erzählen
In Jugoslawien kämpften Partisanen im Zweiten Weltkrieg gegen deutsche, kroatische und serbische Faschisten. Nach 1945 kam die Gefahr aus der Sowjetunion.
Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) lobt das Krisenmanagement ihres Amtsvorgängers. Robert Habeck bleibt für die Grünen im Bundestag.
Stanislaw Assejew saß zwei Jahre im Folterknast in Donezk. Das Gefängnissystem Russlands diene dazu, Menschen zu brechen. Es steht modellhaft für das Land.