Alleinerziehende, Arme und Alte: Die Stiftung Bauhaus Dessau lud in Berlin zum Kolloquium „Wohnungsnöte“ ein. Wo die Politik sich zurückgezogen hat, reguliert der Markt – und lässt die Kluft zwischen Arm und Reich wachsen
Webportal listet Pflegeeinrichtungen in Berlin auf. Gesundheitssenatorin hofft auf mehr Transparenz für Verbraucher und Anbieter. Die bezweifeln, dass alte Menschen das Internet überhaupt nutzen.
Heute wird der Friedensnobelpreis in Oslo an Al Gore und den Klimarat der Vereinten Nationen verliehen. Und damit auch an den Potsdamer Wissenschaftler Hans-Martin Füssel.
Viel wurde über die hohe Kunst des Schenkens geschrieben. Über die Unbilden des Beschenktwerdens spricht dagegen kaum jemand. Dabei fangen die schon bei der Feinmotorik an
Die neue Juos-Bundesvorsitzende ist frisch gekürt - und geriet prompt in die Kritik. Im Interview kündigt die 27-jährige Juristin an, keine Berufspolitikerin werden zu wollen.
Spiekeroog ist zwar eine Insel, aber die einheimische Küche ist von jeher mit allem gewürzt, was die Fluten so anspülten. Ein neues Kochbuch ist zum kulinarischen Inselführer samt historischen Beilagen und viel Seemannsgarn geworden
Mathias Frommann (SPD) will unter einem Beust-Senat nicht wieder für Nord kandidieren. Die CDU lasse die Bezirke beim Kampf gegen die Straßengewalt alleine. Kürzlich wurde sein Sohn verletzt
Wer motorisiert und geräuschvoll Laub saugt, hat nicht nur einen Reinlichkeitswahn, sondern will auch die Welt beherrschen. Und sich per Lärm bemerkbar machen. Das glaubt jedenfalls der in Hamburg lebende Psychotherapeut Helmut Junker