Der Hamburger Rapper Jace setzt auf humorvolle Verpackung auch für ernste Inhalte. Sein Album „9 Leben“ gehörte im vergangenen Jahr zu den besten im deutschen Hip-Hop. Aufgewachsen ist der knapp einem Juristendasein Entgangene im leicht zu übersehenden Stadtteil Groß Borstel – ein Rundgang
Hunderttausende Menschen aus Ost- und Mitteleuropa arbeiten in Deutschland in der Alten- und Krankenbetreuung. Statt fairer Jobs finden sie oft unzumutbare Zustände vor.
Ein erwachsener Mann hat in der Berliner Antifa in den 90er Jahren dutzende Jungen sexuell missbraucht. Jetzt tun sich Betroffene zusammen, damit sich das nicht wiederholt
Mit „Der Wunde Punkt“ von Antje Pfundtner widmet sich das Staatstheater Hannover der Scham: Ein performativer Abend, der das lastende Gefühl mitunter zum Schweben bringt
In Lübeck eröffnen die 66. Nordischen Filmtage. Im Programm finden sich mit „Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“ und „ Milliarden-Mike“ zwei semi-dokumentarische FIme über zwei berüchtigte Söhne der ehrwürdigen Hansestadt
Ein Mus für jeden Tschechow-Fan: Am Thalia-Theater haben Dörte Hansen und Antú Romero den Kirschgarten verapfelt und dafür dem russischen Feingeist allen Feinsinn ausgetrieben
Die Gleichstellung hierzulande ist laut der Juristin Ulrike Lembke in einer Krise. Die derzeitige Situation sieht sie als permanenten Verfassungsbruch.