Die dänische Industrie will über den Fehmarnbelt. Mit Staatsgarantien soll die Querung in einer Bauzeit von sieben Jahren errichtet werden. Ob sie gebaut wird, soll sich zum Jahresende entscheiden
SPD und CDU in Schleswig-Holstein einigen sich über Verwaltungsreform und Naturschutz. Der innerkoalitionären Harmonie wird manch geleistete Arbeit geopfert. „Gewurstel“ und vertane Zeit erkennt darin die Opposition
Schleswig-Holstein will 52.000 Hektar Bäume loswerden und seinen Landesforst privatisieren – die Regierungspartei SPD ist dagegen, will aber mit der Opposition keine gemeinsame Sache machen
Wie Reiner Pfeiffer aus dem Dunstkreis der Bremer CDU zum Wahlkampfhelfer für Uwe Barschel wurde, und was der Springer-Verlag damit zu tun hatte. Entscheidendes Treffen heute vor 20 Jahren
Das Kieler Parlament debattierte über den Verkauf der Landeswälder. Die Grünen befürchten ein schlechtes Geschäft. Sogar die FDP ist dagegen. Und die schleswig-holsteinischen Jäger – aus Angst vor „Betreten verboten“-Schildern
Justizsenator Roger Kusch eröffnet (CDU) neuen Mammutknast in Billwerder. Seine Fraktion stärkt ihm den Rücken: „Wir begrüßen den modernen Strafvollzug“
Der Regierende Bürgermeister wirbt erneut für eine Länderehe mit Brandenburg. Ein erster Schritt sollen Behörden-Kooperationen sein. Brandenburger halten sich mit Blick auf Berlins Schulden zurück
GAL und SPD pochen auf freien Zugang von Bürgern zu öffentlichen Daten – doch der Senat sitzt das Thema seit Jahren aus. Erfahrungen aus anderen Bundesländern positiv. Persönlichkeitsrechte und Unternehmensgeheimnisse bleiben geschützt
Hamburger Delegation in Afghanistan: Anwälte und Flüchtlingshelfer warnen vor anhaltender Gewalt in dem kriegszerstörten Land. Abschiebungen „verfrüht“