„Neue Einblicke in die zeitgenössische Kunst“ will künftig alle zwei Jahre das Festival VRHAM! in Hamburg bieten. Auflage eins hat noch bis kommende Woche eine intensive, durchaus mitreißende Reise in den menschlichen Körper im Programm
BRASS BAND Martin Krusche lebt seit 20 Jahren in New Orleans. Sein Herzensprojekt ist die Band Magnetic Ear, mit ihr bringt er den Blasmusik-Sound der Stadt für zwei Konzerte nach Berlin
EXKURSION Zu zwei Dritteln lebt das dänische Trio Efterklang in Weißensee. Sein neues Album ist dort in einem Studio entstanden. Es fußt auf Feldaufnahmen aus dem Hohen Norden
TECHNO Funktioniert auch in der Dorfdisco: „Monkeytown“, das neue Album der Berliner Band Modeselektor, ist zusammen mit prominenten Musikfreunden entstanden. Denn alleine fehlt es dem Duo etwas an Grandezza
HIPHOP MF Doom, der Rapper mit der Maske, trat im Astra auf – ein Abend, der einem zumindest so richtig klargemacht hat, wie genial diese Nummer mit dem Metallgesicht eigentlich ist
Modeselektor und Apparat ergibt: Moderat. Berlins Supergroup der elektronischen Musik erzählt im Interview, wie man für die gemeinsame Platte minutiös am Klang gefeilt hat. Aber auch davon, dass Raver wegen Kindern früh ins Bett gehen
Wir sind jung, keiner versteht uns und alles verläuft nach Plan. Rund um das Label Sinnbus gruppiert sich ein interessanter Haufen neuer Bands und Musiker. Etwa I Might Be Wrong. Ein Porträt der Texterin, Sängerin und Gitarristin Lisa von Billerbeck
Paul Thomas Andersons "There Will Be Blood" zeigt ein böses Märchen vom Aufstieg und Fall eines Ölbarons und das Ende des alten amerikanischen Westens.
Das neue Testament der Rockmusik: Beim Auftritt von Godspeed You Black Emperor! in der Volksbühne konnte man sich endlosen Schichtungen hingeben. Selbst der Feedbackorgiensound bot reichlich Pracht und Herrlichkeit – Amen
Klingender Kitchen-Sink-Realismus: Elbow geben heute im ColumbiaFritz der Trauer der Welt, der sozialen Ungerechtigkeit, dem Elend vor den Toren Manchesters eine Stimme