The Great World Music Swindle: Die 3Mustapha3 nahmen Balkan-Boom und Alles-geht-Trend vorweg. Mit ihrer Maskerade dekonstruierten sie den Authentizitätsmythos der Weltmusik. Ein Album mit Live-Aufnahmen erinnert an die Legende(n)
The Politics of Sampling: Der Produzent Matthew Herbert rüttelt am Fundament der Club-Kultur. Deren Sample-Praxis ist für ihn nur eine neue Form der Ausbeutung. Sein Album setzt die Alternative
Einer für uns, einer für alle: Der Dichter, Prediger und Popsänger Jochen Distelmeyer und seine Band Blumfeld haben mit dem Album „Testament der Angst“ ihren Nachlass zu Lebzeiten veröffentlicht
In „It’s Showtime“ setzt sich Spike Lee mit den rassistischen Stereotypen der gegenwärtigen Medienkultur Amerikas auseinander. Die Parodie der „blackness“ zielt auf HipHop- und Sitcom-Stars
Rave der Kasbah: Für den Stil-Nomaden Rachid Taha sind orientalische und elektronische Musik keine Gegensätze, sondern Seelenverwandte. Als Provokateur ist der Musiker in Frankreich berüchtigt
Die Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Bundestag, Monika Griefahn, über die Berliner Schlossfrage, eine mögliche Einigung bei den Baukosten für die „Topographie des Terrors“ und einige Projekte in der auswärtigen Kulturpolitik
Die Debatte um nationale Gefühle führt in die Problemzone der Sprache – christlich ist an dem Bekenntnis von Meyer und Co. nichts. Heute soll nun der Bundestag entscheiden, ob Jürgen Trittin wegen seines Skinhead-Vergleichs tragbar ist für Deutschland. Eine kleine Tugendleere aus aktuellem Anlass
Inspirationsquelle Niger: Der Gitarrist Ali Farka Touré hat den Mali-Blues und sein Heimatdorf Niafunke einst auf die musikalische Landkarte gesetzt. Von dort macht sich nun Afel Bocoum auf, in seine Fußstapfen zu treten
Wie sich Frankreich von seinem größten Interpreten verabschiedet: Als Chansonnier genoss Charles Trenet Legendenstatus, trotz Kollaboration und „Sittenaffäre“ stieg er zum Volksheld auf. In seinem Leben spiegelte sich das Jahrhundert, sein Tod vereint das Land noch einmal über alle Lager
Im Kongo schlug einst das musikalische Herz Afrikas. Doch Krieg und Exil haben Tribut gefordert. Heute erinnern nostalgische Neuveröffentlichungen wieder an die Glanzzeit des Rumba Congolaise
Rückkehr nach Europa (II): Die Medienpolitik der „positiven Diskriminierung“ ermöglicht es Abgeordneten vom rechten Rand, rassistisches und antisemitisches Gedankengut öffentlich zu machen. Der Hass gilt Liberalen und „Interkosmopoliten“
Silvio Berlusconi reibt sich die Hände, Jon de Mol freut sich, und halb Italien schaut zu: „Grande Fratello“, Italiens „Big Brother“, erreichte Quoten wie sonst nur die Fußball-Nationalmannschaft
Die Beatles waren die Blaupause für folgende Boygroups, das illustriert der neue Bildband „The Beatles-Anthology“ mit 1.300 Fotos und zahlreichen Interviewzitaten. Ansonsten ist der Bestseller wohl das größte Belanglosigkeiten-Brikett aller Zeiten
Wenige haben wie Torch die Geschichte des deutschen HipHop geprägt. Mit Advanced Chemistry begründete er das Gegenmodell zum Charts-Rap. Mit „Blauer Samt“ gibt er nun sein Major-Debüt – und verteidigt noch immer die Werte der HipHop-Solidargemeinschaft gegen die Industrierealität
Die Ausstellung „Apocalypse“ in der Londoner Royal Academy bemüht sich um einen verfeinerten Ausdruck der Schrecken, die in der Gesellschaft schlummern. In der Nachfolge der erhabenen Schauer setzt ihr Macher Norman Rosenthal auf die Reizmittel eines Kunst gewordenen Gruselkabinetts