Der siebenjährige Touland lebt in einem Flüchtlingslager in Italien. Sein Betreuer und ein Mädchen bilden jetzt seine „Familie“. Er wird sie verlieren, wenn er nach Albanien zurückgeschickt wird ■ Aus Brindisi Werner Raith
Familie Millar hat an der Trauerfeier für Diana teilgenommen – vor allem der Kinder und Enkel wegen. Wer nicht trauert, hält lieber den Mund ■ Aus London Ralf Sotscheck
Vom Turm der Krakówer Marienkirche beobachtet Jan Boron, wie seine Stadt mit den neuen Zeiten fertig wird. Punkt zwölf Uhr wird er nervös ■ Aus Kraków Bernd Siegler
Heute womöglich zum letztenmal in gewohnter Form: Das fußballphilosophische Ritual mit Günther Jauch und Franz Beckenbauer, Marmorkuchen und Klatschkulisse unter einer Kölner Tiefgarage ■ Von Bernd Müllender
Wer eigentlich ist Hugo Winkels? Er ist der erste schwule Prinz von Köln, soviel steht fest. Und er ist nichts weiter als eine kleine Nummer im Karnevalsklüngel, das hat sich an Weiberfastnacht gezeigt ■ Aus Köln Jens Rübsam
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister
Früher Bückware, heute Konkursmasse: Für die „Grabower Küßchen“ wird ein neuer Investor gesucht – die Arbeiterinnen warten auf ihren Lohn ■ Von Judka Strittmatter
Der afrikanische Hutu-Tutsi-Konflikt tobt auch im Osten von Zaire. Schwerbewaffnete Hutu-Milizen aus Ruanda haben weite Landstriche von Tutsi und Angehörigen anderer Ethnien „gesäubert“ ■ Aus Goma Ludwig Sarasin
Wie Burundi sich gegen die geplante Eingreiftruppe wappnet: „Sportgruppen“ aus jungen Tutsi marschieren durch die Hauptstadt, die Hutu-Rebellen werden aktiver. Die Regierung streitet nur ■ Aus Bujumbura François Misser
Wenn Talkmaster Harald Schmidt nachts auf Sendung geht, haben seine Gagschreiber ihren 12-Stunden-Tag schon hinter sich – und die Stimme ihres Herrn noch im Ohr: Ein Witz kennt keine Moral ■ Von Hans-Hermann Kotte
Der sozialen Tristesse und der mörderischen Bedrohung durch die islamistischen Terroristen können die Menschen im Bürgerkriegsland Algerien nicht entfliehen. Aber aufgegeben haben sie sich nicht ■ Aus Oran Bettina Rühl
Der Südwestfunk ging vor 50 Jahren zum ersten Mal auf Sendung. Hörerinnen und ein Moderator erinnern sich an Radio als Überlebensmittel. Literatur und Schlagermusik, „das war wie eine Erlösung“ ■ Von Uli Fuchs
Der Friedensprozeß für Nordirland ist im Gang. Doch im Umgang mit gefangenen IRA-Mitgliedern kennt die britische Regierung kein Erbarmen. Auch nicht mit Krebskranken ■ Aus Belfast Petra Schürenhöfer und Ralf Sotscheck
Früher fuhren sie mit dem Auto durch den Bombenhagel in der Stadt. Heute rauchen sie Joints, trinken Bier und hängen in Bars herum. Die Nachkriegsjugend im Libanon sucht neuen Nervenkitzel ■ Aus Beirut Björn Blaschke
Im Schutze der Dunkelheit legt er seine Fallen: die Kamera, das Tonband, das Silbernitrat. Er ist ein Spitzel, ein Schnüffler, ein Sicherheitsexperte. Seine Methoden sind oft illegal – aber effektiv ■ Von Helmut Kuhn
Sie treffen sich in der Wüste zu Schießübungen und um die alten Zeiten wieder hochleben zu lassen – Söldner, Milizen, alte kalte Krieger ■ Aus Las Vegas Annette Weber
Der 91jährige Kommunist und ehemalige KZ-Häftling Paul Korb aus Schwarzenberg war vor fünfzig Jahren für sechs kurze Wochen Polizeichef einer heute vergessenen deutschen Republik ■ Aus Schwarzenberg Steve Körner