ENTFREMDUNG Privatfunk-Lobbyist Jürgen Doetz kritisiert die Verleger für Kooperationen mit ARD und ZDF im Netz und fordert von ihnen Solidarität gegen die Übermacht. Doch die sehen keinen Grund dafür. Die bizarre Geschichte dieses Streits geht bis in die Anfänge des Privatfernsehens zurück
ADELHEID ARNDT Nach drei Bundesfilmpreisen wurde eine Kinderserie ihr größter Erfolg: „Siebenstein“. Heute engagiert sie sich für Behinderte – wie ihre Tochter
80 Jahre nach dem wilden Streik in der Maschinenfabrik Nagel & Kaemp, in deren Räumen sich heute die Kulturfabrik Kampnagel befindet, fordert die Radiokunst-Gruppe „Ligna“ die Zuschauer erneut auf, die Fabrik zu verlassen
Komponiertes und Improvisiertes, Klangkunst, Avantgarde-DJing und Laptopbasteleien: Das zweite „blurred edges“-Festival präsentiert 12 Tage lang die ganze Spannbreite aktueller Musik in Hamburg
Es waren drei Tage des Schreckens in jener Turnhalle der Schule Nr. 1, Anfang September im vergangenen Jahr: das Geiseldrama in Beslan. Es endete in einem Blutbad. Jetzt malen die Kinder aus Beslan an der Nordsee Bilder, um den Schrecken loszuwerden. Manchmal ist dabei auch ein Lachen zu hören
Im „Stilbruch“, Hamburgs größtem Gebrauchtwaren-Kaufhaus, wird Sperrmüll verkauft, der manchmal gar keiner ist. Und nebenbei bekommen Langzeitarbeitslose wieder einen Job
Fritz Egners ehemaliger „Lockvogel“ Karen Webb moderiert ab Sonntag das Frauenmagazin „Mona Lisa“ (18 Uhr, ZDF). Das verjüngt, und schließlich gucken da schon heute 40 Prozent Männer zu
Ob Evangelische Medienakademie oder Axel-Springer Schule, die deutsche Journalistenschulenlandschaft ist so vielfältig wie ihre Auswahlprozeduren: Prominentenraten, BWL auf dem Bauernhof und Interesse an Glaubensfragen