FRANKREICH Seit fünf Wochen streiken die Mitarbeiter von Radio France International gegen beispiellose Stellenkürzungen – und gegen mögliche Nachahmer gleich mit
Nach 32 öffentlich-rechtlichen Jahren macht Helmut Lehnert seit Mai wieder Theater - wie schon als Student. Das träge ARD-System hat den Kreativen zermürbt.
Der Brite Kenneth Branagh ist der neue Wallander. Die Methoden des Kommissars aus Ystad sind aber nicht gerade die feine englische Art. (ab Fr., 21.45 Uhr, ARD)
NDR-Intendant Lutz Marmor ärgert sich im taz-Interview über Bundesligavereine, die sich in die Dritten abgeschoben fühlen und freut sich über die Geduld des NDR mit dem Satiremagazin "extra3".
Einer für alle: Der Halbportugiese Manuel Cortez ist auf die heißblütigen Typen abonniert, als neuer Mitbewohner in der Comedy-WG "Die dreisten Drei" (22.45 Uhr, Sat.1) gibt er den Latin Lover.
Das Internetradio byte.fm feiert am Freitag seinen ersten Geburtstag. Mit seinem hochwertigen Popprogramm besetzt der kleine Sender eine Lücke, die die große ARD partout nicht füllen will.
Eines der wichtigsten TV-Formate kriselt seit Langem - weil deutsche Serien nicht innovativ genug sind. Die Sender schielen also weiter auf Erfolge aus dem Ausland.
Die ab Frühjahr geltende Gewinnspielsatzung der Landesmedienanstalten nimmt der Call-TV-Branche die perfidesten Abzockmöglichkeiten. Pionier 9Live reagiert betont gelassen.