■ Weihnachten macht rührselig, und Obdachlose sind auch Menschen - zumal, wenn sie in dem Verwechslungsrührstück "Letzte Chance für Harry" von Harald Juhnke beziehungsweise Günter Pfitzmann dargeste
Was ist ein Fernsehspiel? Welten trennen es vom TV-Movie. Jedenfalls auf der Fernsehtagung. Zu Hause auf der Fernbedienung aber sieht das schon ganz anders aus ■ Von Christoph Schultheis
■ Aus dem Ost-Epos vom "Laden" wurde ein langsames TV-Stück, das kein Stück langweilig ist. Die Solidargemeinschaft von Ost-Literatur und West-Fernsehen gelang (Teil 1: 20.45 Uhr, Arte)
■ Bessere Fernsehbilder statt mehr Sender: In den USA soll den Zuschauern die Digitalisierung mit einer Technologie schmackhaft gemacht werden, deren Einführung in Europa scheiterte
■ Seit über 20 Jahren sendet der sahrauische Radiosender RNRASD aus der westalgerischen Wüste. Früher brachte man nur Kriegsberichterstattung, heute ist auch Julio Iglesias sehr gefragt
Seit einer Woche soll ausgerechnet Leo Kirchs Bezahl-TV neue Lebenssäfte durch einen neuen Sexkanal bekommen – mit dem Segen bayerischer Medienwächter ■ Von Stefan Kuzmany
Comedy-Shows sind ein gutes Geschäft: Sie bringen den Fernsehsendern Quote und kosten nicht viel. Damit das Lachen der Zuschauer nicht abreißt, haben Programmstrategen in Köln die erste Comedy-Schule gegründet ■ Von Kerstin Meier